Wenn Sie Ihre Rechnung per E-Mail an re******@******tz.de senden, wird diese automatisiert verarbeitet.

So können Sie dazu beitragen, dass Ihre Rechnung schnell bearbeitet werden kann:

  • Senden Sie Ihre Rechnung per E-Mail immer an re******@******tz.de
  • Senden Sie Ihre Rechnung nicht parallel zum Versicherer
  • Nennen Sie im Betreff die Schadennummer und SPN-ID sowie das Wort „Rechnung
  • Benennen Sie die PDF-Datei Ihrer Rechnung eindeutig, bspw. „Rechnung…“ oder „Invoice
  • Rechnung als digital erzeugtes PDF-Dokument mitsenden (kein Rechnungsscan)
  • Teilen Sie uns im Text mit, ob der Geschädigte / Eigentümer vorsteuerabzugsberechtigt: ja / nein ist
  • Rechnungssumme gemäß SPN Freigabe-E-Mail (erwarteter Rechnungsbetrag) beachten

Außerdem bitten wir Sie immer die Termine zur Reparatur (Fahrzeugübernahme/-rückgabe) und zur Ersatzwagenbereitstellung (Beginn/Ende) in Ihrer Rechnung anzugeben. Durch die konsequente Einhaltung der Formalie können wir eine automatische Rechnungsverarbeitung gewährleisten, bitte unterstützen Sie uns beim Versand, um die Geschwindigkeit bei der Rechnungsbearbeitung weiter zu erhöhen.

Wichtig: Übersteigt Ihre Rechnungssumme die freigegeben Reparaturkosten (abzgl. des SPN-Rabatts), kann die Rechnung nicht beim Versicherer eingereicht werden. Benötigen Sie eine höhere Reparaturkostensumme, reichen Sie bitte einen KV-Nachtrag ein, um eine höhere Reparaturfreigabe zu erhalten.

Rechnung zur KV-Service-Gebühr

Wurde ein KV-Service-Auftrag storniert, aber von Ihnen wurde bereits ein Kostenvoranschlag eingereicht, kann die KV-Service-Gebühr in Rechnung gestellt werden. Bitte senden Sie auch diese Rechnung wie oben beschrieben als PDF per E-Mail an re******@******tz.de.

Rechnungsversand direkt aus Ihrem Kalkulationssystem
in Kürze ermöglichen wir Ihnen den direkten Rechnungsversand aus DAT und AUDATEX
Weitere Informationen finden Sie hier:
Rechnungsversand aus DAT

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Rechnung für SPN Auftrag senden