FAQ2023-09-25T12:09:44+02:00

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Haben Sie bestimmte Fragen zum SPN-Werkstattportal, zum Kalkulationsversand aus den Audatex oder DAT Kalkulationssystemen oder zu Themen rund um das SPN Service Partner Netzwerk?

Wir haben für Sie hier die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.

Auftragsbearbeitung in AUDATEX- Ablauf im Detail2023-09-25T16:30:29+02:00

Prozesshandbuch Auftragsbearbeitung in AUDATEX

für Aufträge der Versicherungen Allianz, Allianz Direct, ADAC Autoversicherung, Allianz Automotive und VW Autoversicherung

Prozesshandbuch: SPN_Prozess_AllianzCo_AUDATEX_230925

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsbearbeitung in AUDATEX- Ablauf im Detail
Auftragsbearbeitung in DAT – Ablauf im Detail2023-09-25T16:30:11+02:00

Prozesshandbuch Auftragsbearbeitung in DAT

für Aufträge der Versicherungen Allianz, Allianz Direct, ADAC Autoversicherung, Allianz Automotive und VW Autoversicherung

Prozesshandbuch: SPN_Prozess_AllianzCo_DAT_Stand230925

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsbearbeitung in DAT - Ablauf im Detail
Webinar: SPN Aufträge bearbeiten – Fragen & Antworten2023-09-25T12:05:07+02:00

Möglichst einfache und schnelle Schadenbearbeitung, das ist das, was wir Ihnen als SPN-Werkstattservicepartner ermöglichen möchten.

Und wir wissen, dass dies – insbesondere in der aktuellen Zeit – nicht immer gelingt.

Wir haben die Prozesse bestmöglich angepasst – und arbeiten weiterhin an Optimierungen – um die gewohnten Abläufe mit schnellen Freigaben und Rechnungsbezahlung auch nach dem SPN Systemausfall weiterhin für Sie sicherzustellen.

Wichtig ist uns ebenfalls, dass Sie sich über die aktuell geltenden Abläufe und Informationen jederzeit informieren zu können. Hierfür halten wir die SPN FAQ Seiten stets aktuell. Und für alle Antworten, die Sie dort nicht finden und auch für Ihre ganz individuellen Fragen, sind wir gerne im SPN Webinar für Sie da.

Dieses findet immer Mittwochs statt und bietet Raum für Ihr Feedback, Ihre Fragen und den Austausch zum aktuellen SPN Auftragsbearbeitungsablauf:

SPN Webinar
immer Mittwoch 15:00 – 15:30 Uhr

Die nächsten Termine
Mittwoch, 27. September 2023 15:00-15:30 Uhr
Mittwoch, 04. Oktober 2023 15:00-15:30 Uhr
Mittwoch, 11. Oktober 2023 15:00-15:30 Uhr
Mittwoch, 18. Oktober 2023 15:00-15:30 Uhr

Link zur Webinarteilnahme: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Besprechungs-ID: 359 279 135 209
Passcode: VWxyDw
Teams herunterladen  Im Web beitreten

Hinweise für Webinar-Teilnehmende:

  • Bitte warten Sie einen Moment im Wartebereich des Termins, der Moderator lässt Sie dann schnellstmöglich in den Termin.
  • Damit wir Ihnen bestmöglich helfen können, nehmen Sie gerne mit Ihrem Werkstattnamen am Meeting teil.
    Diesen können Sie bei Zugang zum Webinar eingeben. Falls Sie ohne Ton/Kamera am Webinar teilnehmen möchten, können Sie Ihre Fragen im Webinar Chat stellen.

     
» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Webinar: SPN Aufträge bearbeiten - Fragen & Antworten
Ihre persönlichen Ansprechpartner bei der SPN2023-09-25T11:51:18+02:00

Für alle Fragen rund um Ihre SPN-Vermittlungsaufträge, Ihre bei uns hinterlegten Daten und Konditionen oder falls Sie uns aus anderen Gründen erreichen möchten, ist das gesamte SPN-Team gerne für Sie da.

Geschäftsführung: Dimitra Theocharidou-Sohns
Geschäftsentwicklung: Tobias Landvogt
erreichbar per E-Mail an management@spn-netz.de

Vertrags- und Netzmanagement: Katja Hillert
erreichbar per E-Mail jeweils an vertrag@spn-netz.de oder netzmanagement@spn-netz.de

Rechnungsbearbeitung:
erreichbar per E-Mail an rechnung@spn-netz.de

IT-Support: Julia Schönbeck, Sabine Wenn
erreichbar per E-Mail an it-support@spn-netz.de

Für Support, Auftragsbearbeitung, Konditionen und Datenänderungen sind im ADAC-Schadenservice die folgenden Kolleginnen und Kollegen für Sie da.

ADAC Schadenservice:
Kai Crefeld, Jutta Fretin, Albin Lukac, Cordula Santek, Sercan Tayhava
erreichbar unter Tel. 089-7676-3823 oder E-Mail an schadenservice@spn-netz.de

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ihre persönlichen Ansprechpartner bei der SPN
Allianz & Co. – Auftragsbearbeitung in DAT2023-09-25T11:51:11+02:00

Auftragsbearbeitung in DAT

1) Öffnen Sie das SPN Modul in Ihrem DAT-System

2) Öffnen Sie den Auftrag mit der entsprechenden Schadennummer.
Alle neuen Aufträge haben den Status “Neuer Auftrag angekommen”

3) Bearbeiten Sie den Auftrag wie gewohnt, in dem Sie das Fahrzeug identifizieren und anschließend den Kostenvoranschlag erstellen.

Kunde kontaktieren

Im geöffneten Vorgang finden Sie unterhalb der Fahrzeugdaten die Kundenkontaktdaten.

Auftrags-PDF und weitere Dokumente

Im geöffneten Vorgang finden Sie unter “Anhänge” das SPN Auftrags-PDF inkl. Leistungsbeschreibung, weiteren Schadendaten und Abtretungserklärung.
Falls weitere Dokumente (bsw. Gutachten) vom Versicherer mit dem Auftrag übermittelt wurden, finden Sie diese hier ebenfalls.

Kostenvoranschlag senden

Im geöffneten Vorgang finden Sie im Menü rechts oben den Button “Versenden”.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Allianz & Co. - Auftragsbearbeitung in DAT
Allianz & Co. – Auftragsbearbeitung in AUDATEX2023-09-25T11:51:07+02:00

Auftragsbearbeitung in AUDATEX

1) Öffnen Sie das SPN Modul in Ihrem AUDATEX-System (AudapadWeb)

2) Öffnen Sie den Eingang

3) Nehmen Sie den Auftrag mit der entsprechenden Schadennummer per Klick auf “Daumen hoch” an.

4) Wenn Sie den Auftrag angenommen haben, finden Sie diesen im Menü “in Bearbeitung”.
Klicken Sie auf das erste Symbol in der Spalte “Aktionen” um den Vorgang zu öffnen und zu bearbeiten.

Kunden kontaktieren

Im geöffneten Vorgang finden Sie unter dem ersten Menü “Adressen” die Kontaktdaten des Kunden.

Auftrags-PDF und weitere Dokumente

Im geöffneten Vorgang finden Sie unter “Anhänge” das SPN Auftrags-PDF inkl. Leistungsbeschreibung, weiteren Schadendaten und Abtretungserklärung.
Falls weitere Dokumente (bsw. Gutachten) vom Versicherer mit dem Auftrag übermittelt wurden, finden Sie diese hier ebenfalls.

Kostenvoranschlag senden

Im geöffneten Vorgang finden Sie im Menü links “Senden” den Button “Senden”.

Bearbeitung im Carisma – DMS

Wenn Aufträge nicht zu sehen sind, die im AudaPadWeb mit Klick auf “Daumen hoch” angenommen wurden:

Unter Module > AudaPadWeb >AudaPadWeb Posteingang

In der Übersicht des Posteingangs in der Leiste unten auf “Posteingang aktualisieren” klicken

Bearbeitung im VCS/KSR

Im Audanet Übernahme-Assistent wird das SPN Auftrags-PDF oder weitere PDF-Dokumente, die mit dem Auftrag vorliegen, automatisch zum Auftrag hinterlegt. Sie finden es unter “Sonstiges” als PDF Datei “Unbenannt”.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Allianz & Co. - Auftragsbearbeitung in AUDATEX
Häufige Fragen zur Auftragsbearbeitung nach SPN Störung- Stand 25.09.20232023-09-25T11:58:37+02:00

Aktuelle Fragen zur SPN Auftragsbearbeitung


Wie erhalten wir neue Vermittlungsaufträge ohne Zugang zum Portal?
Neue Aufträge der Allianz Versicherungs AG, Allianz Direct, ADAC-Auto Versicherung, VW Autoversicherung und Allianz Automotive erhalten Sie seit 16.08.2023 in einem angepassten Prozess.
Details finden Sie auf dieser Seite: Auftragsbearbeitung Allianz & Co.

Neue Aufträge der Versicherungskammer Bayern, Feuersozietät Berlin-Brandenburg, Saarland Feuerversicherung und Sparkassenversicherung Sachsen empfangen Sie derzeit direkt vom Netzkunden per E-Mail. Für diese Vermittlungsaufträge erhalten Sie mit der Beauftragung die sofortige Reparaturfreigabe!
Details finden Sie auf diesen Seiten:
Auftragsbearbeitung VKB/ Feuersozietät Berlin-Brandenburg/ Saarland Feuerversicherung

Auftragsbearbeitung Sparkassenversicherung Sachsen


Was ist mit bestehenden Aufträgen aus dem SPN-Portal, die vor bzw. während der Störungsphase eingegangen sind?
Sie erhalten hiermit die sofortige Reparaturfreigabe und können unverzüglich im Auftrag des Leistungsempfängers die Reparatur durchführen!


Der Auftrag wurde storniert. Was bedeutet das?

Wichtig ist hier, ob es sich um einen bestehenden Auftrag handelt, den Sie vor oder während der Störungsphase – also vor dem 16.08. – erhalten haben.

Für diese Aufträge erhielten Sie die sofortige Reparaturfreigabe und konnten unverzüglich im Auftrag des Leistungsempfängers die Reparatur durchführen. Bitte senden Sie für diese Aufträge noch ausstehende Rechnungen (+Fotoanlage) an rechnung@spn-netz.de. Bitte geben Sie im Betreff stets die Schadennummer an und fügen Sie wenn bekannt die Angabe Vorsteuerabzugsberechtigt ja/nein hinzu.

Die Stornierung des SPN-Vorgangs und die entsprechende E-Mail, die Sie hierzu erhalten, dienen nur der Information, dass dieser Vorgang nicht im regulären SPN-Prozess bearbeitet wird. Die Stornierung bedeutet in diesem Fall nicht, dass Sie keine Reparatur oder keine Rechnungsstellung durchführen können. 

Für Aufträge, die ab dem 16.08.2023 vermittelt wurden, gilt die Stornierungsinformation mit entsprechendem Stornogrund wie gewohnt (bspw. Kunde springt ab).


Was ist, wenn ich eine Stornierung melden möchte?
Soll eine Stornierung des Auftrages erfolgen, melden Sie dies bitte unverzüglich direkt an den Versicherer oder wie gewohnt an
schadenservice@spn-netz.de.


Wohin sollen die Rechnungen geschickt werden?
Zur Abrechnung der während der Störung vermittelten Vorgänge beachten Sie bitte den jeweils beschriebenen Rechnungsprozess:
Auftragsbearbeitung Allianz & Co.

Auftragsbearbeitung VKB/ Feuersozietät Berlin-Brandenburg/ Saarland Feuerversicherung

Auftragsbearbeitung Sparkassenversicherung Sachsen

 


Die Reparaturrechnung wurde noch nicht bezahlt. Was kann ich tun?
Sollten Rechnungen außergewöhnlich lange seitens Versicherung unbezahlt sein, lassen Sie uns bitte alle Unterlagen (Schadennummer, Rechnungsdatum, ggf. Nachweise bei abweichenden Auszahlungen o.ä.) zum betroffenen Schadenfall per E-Mail an
schadenservice@spn-netz.de zukommen. Wir unterstützen Sie gerne und finden sicher eine Lösung.


Welche Sachverhalte erfordern eine sofortige Meldung an den jeweiligen Versicherer?

  • Auftragsablehnung durch den Werkstattpartner
  • Vorliegen eines möglichen Totalschadens
  • Vorschaden im Anstoßbereich
  • Ungültige Kontaktdaten des Kunden
  • Storno-Anforderung
  • fehlende Informationen und Rückfragen

Wie können wir Deaktivierungen oder (Betriebs-)Urlaub mitteilen?
Mitteilungen über Deaktivierungen und Betriebsurlaube melden Sie gerne weiterhin wie gewohnt an schadenservice@spn-netz.de. Bitte beachten Sie, dass diese aktuell nicht für alle Übergangsprozesse hinterlegt werden können und daher bei der Auftragsvermittlung der Versicherungskammer Bayern, Feuersozietät Berlin-Brandenburg, Saarland Feuerversicherung und Sparkassenversicherung Sachsen derzeit nicht tagesaktuell berücksichtigt werden können.


Ist ein KV einzureichen?

Neue Aufträge der Allianz Versicherungs AG, Allianz Direct, ADAC-Auto Versicherung, VW Autoversicherung und Allianz Automotive erfordern wie gewohnt einen KV, hier finden Sie die Details zur Auftragsbearbeitung Allianz & Co.

Neue Aufträge, die Sie vom Versicherer Versicherungskammer Bayern, Feuersozietät Berlin-Brandenburg, Saarland Feuerversicherung und Sparkassenversicherung Sachsen per E-Mail erhalten, erfordern keinen KV.


Was ist im Fall eines KV-Nachtrages zu beachten?

Für Aufträge der Allianz Versicherungs AG, Allianz Direct, ADAC-Auto Versicherung, VW Autoversicherung und Allianz Automotive gilt: erstellen und versenden Sie bitte wie gewohnt einen KV-Nachtrag in Ihrem Kalkulationssystem.

Anleitung:
Allianz & Co. – Auftragsbearbeitung in AUDATEX

Allianz & Co. – Auftragsbearbeitung in DAT

Aufträge, die Sie vom Versicherer Versicherungskammer Bayern, Feuersozietät Berlin-Brandenburg, Saarland Feuerversicherung und Sparkassenversicherung Sachsen per E-Mail erhalten, erfordern keinen KV und keinen KV-Nachtrag.


Was ist mit der Haftung?
Sollten sich bezüglich der Haftung Rückfragen ergeben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Versicherer.


Wie erhalte ich das Gutachten?
Falls einem Allianz & Co. Auftrag ein Gutachten beiliegt, wird dieses seit 05.09.2023 automatisch mit den Auftragsdaten ins AUDATEX/DAT übermittelt.
Falls es sich um einen Vorgang handelt, der vor dem 05.09.2023 vermittelt wurde und das Gutachten-PDF fehlt, fordern Sie bitte das Gutachten-PDF inkl. Leistungsumfang und Abtretungserklärung unter schadenservice@spn-netz.de an. Wir senden es Ihnen per E-Mail zu.


Wie erhalte ich das Auftrags-PDF inkl. Leistungsumfang und Abtretungserklärung?
Allianz & Co. Auftrag ein Gutachten beiliegt, wird dieses seit 05.09.2023 automatisch mit den Auftragsdaten ins AUDATEX/DAT übermittelt.
Falls es sich um einen Vorgang handelt, der vor dem 05.09.2023 vermittelt wurde und das Auftrags-PDF fehlt, fordern Sie bitte das Auftrags-PDF inkl. Leistungsumfang und Abtretungserklärung unter schadenservice@spn-netz.de an. Wir senden es Ihnen per E-Mail zu.


Was ist mit der Bearbeitung aktueller Konditionsanfragen?
Konditionsanfragen melden Sie wie gewohnt an schadenservice@spn-netz.de. Bitte beachten Sie, dass neu vereinbarte Konditionen aktuell nicht für alle Übergangsprozesse hinterlegt werden können und daher bei der Auftragsvermittlung der Versicherungskammer Bayern, Feuersozietät Berlin-Brandenburg, Saarland Feuerversicherung und Sparkassenversicherung Sachsen derzeit nicht tagesaktuell berücksichtigt werden können.


Wie steht es mit Stammdatenänderungen im Portal?
Stammdatenänderungen können Sie uns wie gewohnt an schadenservice@spn-netz.de zukommen lassen. Diese können ggf. jedoch nicht in allen Aufträgen tagesaktuell berücksichtigt werden.


Wann wird das SPN-Portal wieder zur Verfügung stehen?
Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Problems. Um einen sicheren Service schnellstmöglich wieder zur Verfügung zu stellen, werden derzeit umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Ab 16.08.2023 steht ein angepasster Prozess für die Vermittlungsaufträge der Allianz Versicherungs AG, Allianz Direct, ADAC-Auto Versicherung, VW Autoversicherung und Allianz Automotive zur Verfügung. Details finden Sie hier: Workaround Allianz


Sind unsere Daten gefährdet?
Die bisherigen Prüfungen haben derzeit keine Hinweise auf einen Datenabfluss ergeben, weitere Untersuchungen werden fortlaufend durchgeführt.


Warum steht das SPN-Portal derzeit nicht zur Verfügung?
Das SPN-Portal, das uns zur Schadensteuerung zwischen Ihnen als Schadenservicepartner und unseren Netzkunden befähigt, betreiben wir im Rechenzentrum unseres Dienstleisters SoftProject GmbH. Seitens SoftProject erreichte uns die Information, dass sie Opfer eines Cyber-Angriffs geworden sind und das gesamte Rechenzentrum betroffen ist. Die Konsequenz hieraus ist, dass aktuell sämtliche Kommunikationswege zum SPN-Portal unterbrochen wurden.
Die Nutzung des SPN-Werkstattportals, sowie die Schnittstellen zu den Kalkulationssystemen DAT/ AUDATEX/ KSR sind nur stark eingeschränkt verfügbar. Für Sie als Werkstattservicepartner steht das Portal derzeit nicht zur Verfügung. Um die Schadenbearbeitung für einige Versicherer dennoch zu ermöglichen, wurden angepasste Prozesse eingerichtet. Die Beschreibung finden Sie hier: SPN IT Störung


Wir haben keine Infomail erhalten- Was sollen wir tun?
Bitte prüfen Sie den Posteingang, der bei uns im Standard hinterlegten Emailadresse und verteilen Sie die Informationen zum Workaround innerbetrieblich auch an weitere prozessbeteiligte Mitarbeiter und Abteilungen.


Ich habe weitere Fragen, wer ist der/die richtige Ansprechpartner/in?
Das SPN-Team ist gerne für Sie da: Ihre persönlichen Ansprechpartner bei der SPN

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Häufige Fragen zur Auftragsbearbeitung nach SPN Störung- Stand 25.09.2023
Allianz & Co. Auftragsbearbeitung – allgemein2023-09-25T12:05:56+02:00

Seit 16.08.2023 vermitteln die Allianz Versicherungs AG, Allianz Direct, ADAC-Auto Versicherung, Allianz VW Autoversicherung und Allianz Automotive wieder Reparatur- und KV-Service-Aufträge über SPN.

Für die Auftragsbearbeitung gelten folgende Änderungen:

1. Der Zugang zum SPN Portal und die Bearbeitung der Vermittlungen über die Portal Oberfläche steht SPN Werkstätten nicht zur Verfügung.
Wir haben daher folgende Prozessanpassung vorgenommen, um die Schadenbearbeitung zu ermöglichen.

2. Vermittlungsauftrag direkt in das DAT und Audatex System
Alle Aufträge – inkl. Auftrags-PDF und falls vorhanden Gutachten-PDF – werden automatisch exportiert.
Details finden Sie hier:

Allianz & Co. Auftragsbearbeitung in AUDATEX

Allianz & Co. Auftragsbearbeitung in DAT

3. Zu sämtlichen Vorgangsanpassungen, Freigabe-Informationen, Korrekturaufforderungen und RKÜ werden Sie per SPN E-Mail informiert (Absender: schadenservice@spn-netz.de). Beachten Sie bitte auch die Hinweise in Ihrem Audatex oder DAT Kalkulationssystem.

4. Bitte senden Sie alle Ihre Reparatur- oder KV-Service-Rechnung per E-Mail an rechnung@spn-netz.de und nennen Sie bitte im Betreff die Schadennummer des Vorgangs.

Wichtig: für Aufträge, die Sie während der Störungsphase 16.7.-16.8. per E-Mail direkt vom Versicherer erhalten haben, wird im Nachgang ein SPN Auftrag angelegt. Das ermöglicht die zeitnahe Bezahlung Ihrer Rechnung! Alle SPN System-E-Mails, die Sie für diese nachträglich angelegten Aufträge erhalten, ignorieren Sie bitte. Es ist kein KV einzureichen. Der Auftrag dient nur dem digitalen Rechnungs-Upload durch uns.

Bitte lassen Sie uns für Aufträge, die Sie per E-Mail im Zeitraum 16.7.-16.8. per E-Mail direkt vom Versicherer erhalten haben, zu Ihrer Rechnung unbedingt auch eine aussagefähige Fotoanlage zukommen. Nur so können wir Ihre Rechnung schnellstmöglich beim Versicherer einreichen.

5. Melden Sie sich bitte bitte umgehend unter der im Auftrag vermerkten Telefonnummer oder E-Mail oder wie gewohnt an schadenservice@spn-netz.de (bitte stets mit Angabe der Schadennummer) bei gesonderten Rückfragen, Informationen zur Reparaturvermittlung oder sollten Sie den Auftrag nicht bearbeiten können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Allianz & Co. Auftragsbearbeitung - allgemein
Auftragsbearbeitung ADAC Autoversicherung2023-09-25T11:51:29+02:00

Aufträge der ADAC Autoversicherung bearbeiten Sie bitte wie auf folgender Seite beschrieben:

Allianz & Co. Auftragsbearbeitung – Stand 18.09.2023

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsbearbeitung ADAC Autoversicherung
Auftragsbearbeitung Sparkassenversicherung Sachsen2023-09-25T11:51:57+02:00

Aufgrund einer Störung im SPN IT System, wird die Auftragsbearbeitung der Sparkassenversicherung Sachsen vorübergehend ab sofort mit
folgendem Prozess erfolgen:

Vermittlungsauftrag per E-Mail

Sie erhalten vom Versicherer eine E-Mail mit den Auftragsdaten.
Absender: schaden@sv-sachsen.de

Für diesen Vermittlungsauftrag erhalten Sie die sofortige Reparaturfreigabe.

Bitte führen Sie im Auftrag des Leistungsempfängers die Reparatur durch und senden die Rechnung und eine aussagefähige Fotoanlage an schaden@sv-sachsen.de

Bitte geben Sie im Betreff stets die Schadennummer an.

Bestehende Vorgänge – es gilt das gleiche Prinzip

Sie erhalten hiermit die sofortige Reparaturfreigabe und können unverzüglich im Auftrag des Leistungsempfängers die Reparatur durchführen und die Rechnung (+Fotoanlage) an schaden@sv-sachsen.de senden.

Auftragsinformation und Rückfragen

Für gesonderte Rückfragen, Informationen zur Reparaturvermittlung oder sollten Sie den Auftrag nicht bearbeiten können, melden Sie dies bitte umgehend per E-Mail an werkstattnetz@sv-sachsen.de.

Bitte geben Sie im Betreff stets die Schadennummer an.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsbearbeitung Sparkassenversicherung Sachsen
Auftragsbearbeitung Allianz Direct2023-09-25T11:51:37+02:00

Aufträge der Allianz Direct bearbeiten Sie bitte wie auf folgender Seite beschrieben:

Allianz & Co. Auftragsbearbeitung – Stand 18.09.2023

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsbearbeitung Allianz Direct
SPN IT Störung – Stand 25.09.20232023-09-25T11:55:34+02:00

Als SPN-Werkstattservicepartner können Sie das SPN Werkstattportal aktuell nicht nutzen.
Die Vermittlung von Reparatur- und KV-Service-Aufträgen ist seit dem 16.08.2023 jedoch wieder möglich.
Je nach Versicherung gelten folgende Prozesse:


Allianz & Co.

Für Aufträge der Allianz Versicherungs AG, Allianz Direct, ADAC-Auto Versicherung, Allianz VW Autoversicherung und Allianz Automotive finden Sie hier die Beschreibung zur aktuellen Auftragsbearbeitung:
Allianz & Co – Auftragsbearbeitung

VKB & Co.

Für Aufträge der Versicherungskammer Bayern, Saarland, Feuersozietät Berlin Brandenburg und Sparkassen Versicherung Sachsen finden Sie hier die Beschreibung zur aktuellen Auftragsbearbeitung:
Auftragsbearbeitung VKB/ Feuersozietät Berlin-Brandenburg/ Saarland Feuerversicherung

Auftragsbearbeitung Sparkassenversicherung Sachsen


» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: SPN IT Störung - Stand 25.09.2023
Auftragsbearbeitung VKB/ Feuersozietät Berlin-Brandenburg/ Saarland Feuerversicherung2023-09-25T14:57:22+02:00

Aufgrund einer Störung im SPN IT System, wird die Auftragsbearbeitung der Versicherungskammer Bayern, Feuersozietät Berlin-Brandenburg und Saarland Feuerversicherung vorübergehend ab sofort mit folgendem Prozess erfolgen:

Prozess auf einen Blick: SPN_Prozess_Handbuch_VKB_SVSachsen

Vermittlungsauftrag per E-Mail

Sie erhalten vom Versicherer eine E-Mail mit den Auftragsdaten.
Absender Versicherungskammer Bayern: schaden@vkb.de

Für diesen Vermittlungsauftrag erhalten Sie die sofortige Reparaturfreigabe.

Bitte führen Sie im Auftrag des Leistungsempfängers die Reparatur durch und senden die Rechnung und eine aussagefähige Fotoanlage an schaden@vkb.de

Bitte geben Sie im Betreff stets die Schadennummer an.

Bestehende Vorgänge – es gilt das gleiche Prinzip

Sie erhalten hiermit die sofortige Reparaturfreigabe und können unverzüglich im Auftrag des Leistungsempfängers die Reparatur durchführen und die Rechnung (+Fotoanlage) an schaden@vkb.de senden.

Auftragsinformation und Rückfragen

Für gesonderte Rückfragen oder Informationen zur Reparaturvermittlung oder sollten Sie den Auftrag nicht bearbeiten können, melden Sie dies bitte umgehend per E-Mail an werkstattinfo@vkb.de mit dem Betreff Schadennummer.

Wichtiger Hinweis:
Bitte verwenden Sie bei Übersendung von Dokumenten per E-Mail keine „Sammelanhänge“, sondern nutzen Sie für jedes in sich geschlossene Dokument (wie z.B. Gutachten, Rechnung, Kostenvoranschlag, Foto, sonstiger Anhang) jeweils einen eigenen Anhang.
Dadurch erleichtern Sie uns die Erkennung im Input, beschleunigen den Prozess und verbessern die Anzeigefähigkeit.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsbearbeitung VKB/ Feuersozietät Berlin-Brandenburg/ Saarland Feuerversicherung
Auftragsbearbeitung in AUDATEX- Ablauf im Detail2023-09-25T16:30:29+02:00

Prozesshandbuch Auftragsbearbeitung in AUDATEX

für Aufträge der Versicherungen Allianz, Allianz Direct, ADAC Autoversicherung, Allianz Automotive und VW Autoversicherung

Prozesshandbuch: SPN_Prozess_AllianzCo_AUDATEX_230925

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsbearbeitung in AUDATEX- Ablauf im Detail
Kann ich in C@risma oder KSR Aufträge annehmen oder ablehnen?2019-04-15T15:26:08+02:00

Kann ich in C@risma oder KSR Aufträge annehmen oder ablehnen?

Nein, die Annahme von SPN-vermittelten Aufträgen erfolgt weiterhin ausschließlich im SPN-Werkstattportal. Sollten Sie einen Auftrag ablehnen und zurückgeben wollen, bleibt es unverändert beim telefonischen Prozess über den SPN Schadenservice, den Sie unter 089/7676-3823 erreichen.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Kann ich in C@risma oder KSR Aufträge annehmen oder ablehnen?
Welche Vermittlungsaufträge kann ich im SPN-Modul in Audanet bearbeiten?2019-04-15T15:21:05+02:00

Welche Vermittlungsaufträge kann ich im SPN-Modul in Audanet bearbeiten?

Seit Mitte Juli erhalten SPN-Partnerbetriebe deutschlandweit bereits Vermittlungen der Versicherungskammer Bayern (VKB), der Saarland Feuerversicherung (SF), der Feuersozietät Berlin-Brandenburg (FSB) und der Sparkassen-Versicherung Sachsen (SVS).

Neu: ab Anfang 2019 erhalten Partnerbetriebe in der Allianz Pilotregion Nord-West bzw. im Anschluss alle SPN-Partnerbetriebe zusätzlich neu eingehende Vermittlungen der Allianz und AllSecur über das SPN Werkstattportal. Somit haben Sie ab diesem Zeitpunkt auch die Möglichkeit diese Aufträge im SPN-Modul in Ihrem C@risma- oder KSR-System zu bearbeiten.

Im SPN-Modul in Audanet finden Sie alle von SPN vermittelten Aufträge der folgenden angeschlossenen Versicherungsgesellschaften:

  • Versicherungskammer Bayern (Bayerischer Versicherungsverband Versicherungs-AG)
  • Saarland Feuerversicherung AG
  • Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG
  • Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG
  • Allianz Versicherungs-AG
  • AllSecur Deutschland AG
  • Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG
» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Welche Vermittlungsaufträge kann ich im SPN-Modul in Audanet bearbeiten?
Wo finde ich SPN-Vermittlungsaufträge im Audanet?2019-04-15T15:18:42+02:00

Wo finde ich SPN-Vermittlungsaufträge im Audanet?

Für C@risma- und KSR-Nutzer steht ab Anfang 2019 (für ausgewählte Testbetriebe) das neue SPN Modul zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist die Bestellung des SPN Moduls für Ihr KSR- bzw. C@risma-System. Alle von SPN-vermittelten Aufträge finden Sie im SPN-Modul, sobald Sie die Auftragsdaten in Ihr Audatex System übertragen haben.
Unser Tipp: Nutzen Sie die neue Export-Funktion im SPN-Werkstattportal! Das reduziert den Eingabeaufwand und vermeidet Übertragungsfehler.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Wo finde ich SPN-Vermittlungsaufträge im Audanet?
Welche Systemvoraussetzungen gibt es für die Bearbeitung von SPN-vermittelten Aufträgen im Audatex System?2019-04-15T15:16:16+02:00

Welche Systemvoraussetzungen gibt es für die Bearbeitung von SPN-vermittelten Aufträgen im Audatex System?

Sie benötigen: AudaNET 2.0 und das neue SPN-Modul. Weitere Details entnehmen Sie bitte den SPN-Informationen, die Sie im Dezember 2018 per E-Mail erhalten haben.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Welche Systemvoraussetzungen gibt es für die Bearbeitung von SPN-vermittelten Aufträgen im Audatex System?
Tipps & Tricks für Audatex-Nutzer2019-04-14T17:49:03+02:00

Tipps & Tricks für Audatex-Nutzer

KVs schneller versenden dank E-Mail-Vorlage
Eine Anleitung finden Sie unter https://www.werkstatt.audatex.de/spn
Praxistipp Bilderupload
Mit dem Multi-Upload für Bilder können Sie mehrere Bilder in einem Schritt importieren.
Weitere Tipps und News finden Sie unter https://www.werkstatt.audatex.de/

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Tipps & Tricks für Audatex-Nutzer
Ich arbeite mit der Audatex Version BMW, Toyota oder GlaserStory und habe Probleme mit dem KV-Versand. Was kann ich tun?2019-03-28T11:34:56+01:00

Ich arbeite mit der Audatex Version BMW, Toyota oder GlaserStory und habe Probleme mit dem KV-Versand. Was kann ich tun?

Leider können aktuell aus den o.g. Kalkulationssystemen KVs nicht direkt an das SPN-Portal übermittelt werden. Unser Werkstattpartner-Support hilft Ihnen gerne unter Tel. 089 / 7676 – 3823 oder schadenservice@spn-netz.de bei einer individuellen Lösung.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich arbeite mit der Audatex Version BMW, Toyota oder GlaserStory und habe Probleme mit dem KV-Versand. Was kann ich tun?
Was ist bei der Dateigröße zu beachten?2019-03-28T11:33:26+01:00

Was ist bei der Dateigröße zu beachten?

Bitte beachten Sie die max. Dateigröße von 6 MB pro Datei (gilt für KV-Daten und Bilder-Daten) bzw. die maximale Gesamtgröße von 45 MB pro Upload. Bitte übermitteln Sie mit Ihrem KV ggf. weniger Bilder oder Bilder mit geringerer Dateigröße.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Was ist bei der Dateigröße zu beachten?
Fehlermeldung „DV90“ oder „interner Fehler“2019-03-28T11:32:37+01:00

Fehlermeldung „DV90“ oder „interner Fehler“

Bitte prüfen Sie, ob Sie bspw. den mit uns vereinbarten Nachlass im KV hinterlegt haben.
Dieser Nachlass ist nur am Ende auf den Gesamtrechnungsbetrag zu gewähren und führt bei Eingabe im KV zu einem „internen Fehler“ beim Upload Ihres Kostenvoranschlags.

Bitte beachten Sie: Wurde ein solcher Nachlass einmal im KV hinterlegt, kann die hieraus resultierende „Markierung“ im KV leider nicht rückgängig gemacht werden. Der KV inkl. Fotos muss daher neu erstellt und noch einmal versendet werden.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Fehlermeldung „DV90“ oder „interner Fehler“
Fehlermeldung „Lichtbilder Anzahl“2020-10-01T11:41:48+02:00

Fehlermeldung „Lichtbilder Anzahl“

Bitte fügen Sie Ihrem KV mindestens 3 Bilder bei.

Bei Versand aus der DAT SPN Kachel achten Sie bitte darauf, dass Sie die Fotos im Bereich “Bilder” hinzufügen (nicht unter “andere Dokumente”).

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Fehlermeldung „Lichtbilder Anzahl“
Mögliche Fehlermeldungen bei Versand eines KV aus Audatex2019-03-28T11:18:44+01:00

Mögliche Fehlermeldungen bei Versand eines KV aus Audatex

Fehlermeldung „Folgende Felder weichen von den Auftragsdaten bzw. der SPN-Vereinbarung ab: “Name und Adresse des Geschädigten”. Bitte korrigieren Sie diese Daten im Kostenvoranschlag.

Bitte passen Sie die Daten im Kostenvoranschlag an, so dass diese den Daten im SPN-Werkstattportal auch in der Schreibweise entsprechen.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Mögliche Fehlermeldungen bei Versand eines KV aus Audatex
Kalkulationssysteme Audatex2019-04-15T15:07:49+02:00

Kalkulationssysteme Audatex

Mit folgenden Audatex Kalkulationssystemen sind die Erstellung eines Kostenvoranschlags und der Versand an das SPN-Werkstattportal möglich:

  • C@risma
  • APWbasic
  • KSR
  • Audanet 2.0?

Hierzu steht Ihnen in den genannten Audatex Systemen das SPN Modul zur Verfügung. Eine detaillierte Anleitung und die technischen Anforderungen finden Sie unter

https://www.werkstatt.audatex.de/spn-allianz
https://www.werkstatt.audatex.de/spn

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Kalkulationssysteme Audatex
Auftragsbearbeitung in DAT – Ablauf im Detail2023-09-25T16:30:11+02:00

Prozesshandbuch Auftragsbearbeitung in DAT

für Aufträge der Versicherungen Allianz, Allianz Direct, ADAC Autoversicherung, Allianz Automotive und VW Autoversicherung

Prozesshandbuch: SPN_Prozess_AllianzCo_DAT_Stand230925

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsbearbeitung in DAT - Ablauf im Detail
Wie kann ich meinen DAT KV für VKB & Co. im SPN-Werkstattportal hochladen?2019-12-20T10:05:42+01:00

Wie kann ich meinen DAT KV für VKB & Co. im SPN-Werkstattportal hochladen?

Im SPN-Werkstattportal laden Sie bitte den KV einmal als PDF-Dokument und als strukturierte Datei über den Button „KV hochladen“ in den Auftrag.

Um eine strukturierte Datei und die PDF-Datei des KV zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

aus SilverDAT II
Sie können in SD II eine E-Mail mit Anhang erzeugen und an sich selbst senden.

1. Senden Sie eine E-Mail mit der PDF-Datei des KV an ihr eigene E-Mail-Adresse.
Hierzu öffnen Sie im DAT Vorgang im Menü „Verwalten“ die Funktion „senden“ und „Mail“.

2. Speichern Sie die im Anhang der E-Mail übermittelte Daten auf Ihrem Computer.

3. Für den KV-Upload im SPN Portal benötigen Sie zudem eine SZF-Datei. Diese erhalten Sie, wenn Sie aus SDII den Auftrag als SZF-Datei exportieren. Hierzu im Menü „Verwalten“ die Funktion „exportieren“ nutzen und die Datei im erstellten Datei-Ordner abspeichern. Falls Sie die Daten als Zip-Datei gespeichert haben, entpacken Sie diese, damit Sie die einzelnen Dateien weiterverarbeiten können.

4. Im Anschluss können Sie SZF-Datei, das PDF sowie die Fotos manuell im SPN-Portal hochladen.
Öffnen Sie hierfür den Vorgang im SPN-Portal und laden Sie die Daten über den Button “KV Upload” in den Auftrag.

aus SilverDAT III
Sie können in SD III die strukturierte Datei im Format VXS sowie die PDF-Datei des KVs exportieren. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie den Auftrag in der Vorgangsliste und klicken Sie anschließend auf die drei Punkte und öffnen Sie den Druckmanager.
Markieren Sie “Kalkulation anzeigen und drucken” und klicken Sie auf den Button “Drucken”.

2. Speichern Sie die PDF-Datei auf Ihrem Computer.

3. Markieren Sie den Auftrag erneut und klicken Sie anschließend auf die Funktion “Auftrag exportieren”
und speichern Sie die vxs.zip auf Ihrem Computer.

4. Entpacken Sie die gespeicherte Zip-Datei (rechter Mausklick -> entpacken).
Öffnen Sie die entpackten Ordner und Unterordner bis zur Datei “vxs.xml”.

5. Benennen Sie die Datei vxs.xml um in vxs.vxs (rechter Mausklick -> umbenennen, bestätigen mit Ja)

6. Im Anschluss können Sie SZF-Datei, das PDF sowie die Fotos manuell im SPN-Portal hochladen.
Öffnen Sie hierfür den Vorgang im SPN-Portal und laden Sie die Daten über den Button “KV Upload” in den Auftrag.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Wie kann ich meinen DAT KV für VKB & Co. im SPN-Werkstattportal hochladen?
Ich nutze SilverDAT. Wie kann ich einen Kostenvoranschlag an SPN übermitteln?2022-04-11T15:30:14+02:00

Ich nutze SilverDAT. Wie kann ich einen Kostenvoranschlag an SPN übermitteln?

Für die SPN-Versicherer VKB, Feuersozietät Berlin Brandenburg, Saarland Feuerversicherung, Sparkassen-Versicherung Sachsen ist es möglich einen in DAT SilverDAT erstellten KV im SPN-Werkstattportal hochzuladen.

Kostenvoranschläge für SPN-vermittelte Aufträge der Allianz und AllSecur können nicht über SilverDAT versendet werden. Sie benötigen zur Bearbeitung dieser Aufträge zwingend DAT myclaim mit SPN-Modul.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich nutze SilverDAT. Wie kann ich einen Kostenvoranschlag an SPN übermitteln?
Kalkulationssysteme DAT2019-12-20T10:08:58+01:00

Kalkulationssysteme DAT

Mit DAT myclaim ist die Erstellung eines Kostenvoranschlags und der Versand an das SPN-Werkstattportal möglich.
Hierzu steht Ihnen die SPN Kachel zur Verfügung.
Weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit sowie Webinartermine finden Sie unter

https://www.dat.de/spn
https://www.dat.de/schadenabwicklung

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Kalkulationssysteme DAT
Ihre persönlichen Ansprechpartner bei der SPN2023-09-25T11:51:18+02:00

Für alle Fragen rund um Ihre SPN-Vermittlungsaufträge, Ihre bei uns hinterlegten Daten und Konditionen oder falls Sie uns aus anderen Gründen erreichen möchten, ist das gesamte SPN-Team gerne für Sie da.

Geschäftsführung: Dimitra Theocharidou-Sohns
Geschäftsentwicklung: Tobias Landvogt
erreichbar per E-Mail an management@spn-netz.de

Vertrags- und Netzmanagement: Katja Hillert
erreichbar per E-Mail jeweils an vertrag@spn-netz.de oder netzmanagement@spn-netz.de

Rechnungsbearbeitung:
erreichbar per E-Mail an rechnung@spn-netz.de

IT-Support: Julia Schönbeck, Sabine Wenn
erreichbar per E-Mail an it-support@spn-netz.de

Für Support, Auftragsbearbeitung, Konditionen und Datenänderungen sind im ADAC-Schadenservice die folgenden Kolleginnen und Kollegen für Sie da.

ADAC Schadenservice:
Kai Crefeld, Jutta Fretin, Albin Lukac, Cordula Santek, Sercan Tayhava
erreichbar unter Tel. 089-7676-3823 oder E-Mail an schadenservice@spn-netz.de

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ihre persönlichen Ansprechpartner bei der SPN
Allianz & Co. Auftragsbearbeitung – allgemein2023-09-25T12:05:56+02:00

Seit 16.08.2023 vermitteln die Allianz Versicherungs AG, Allianz Direct, ADAC-Auto Versicherung, Allianz VW Autoversicherung und Allianz Automotive wieder Reparatur- und KV-Service-Aufträge über SPN.

Für die Auftragsbearbeitung gelten folgende Änderungen:

1. Der Zugang zum SPN Portal und die Bearbeitung der Vermittlungen über die Portal Oberfläche steht SPN Werkstätten nicht zur Verfügung.
Wir haben daher folgende Prozessanpassung vorgenommen, um die Schadenbearbeitung zu ermöglichen.

2. Vermittlungsauftrag direkt in das DAT und Audatex System
Alle Aufträge – inkl. Auftrags-PDF und falls vorhanden Gutachten-PDF – werden automatisch exportiert.
Details finden Sie hier:

Allianz & Co. Auftragsbearbeitung in AUDATEX

Allianz & Co. Auftragsbearbeitung in DAT

3. Zu sämtlichen Vorgangsanpassungen, Freigabe-Informationen, Korrekturaufforderungen und RKÜ werden Sie per SPN E-Mail informiert (Absender: schadenservice@spn-netz.de). Beachten Sie bitte auch die Hinweise in Ihrem Audatex oder DAT Kalkulationssystem.

4. Bitte senden Sie alle Ihre Reparatur- oder KV-Service-Rechnung per E-Mail an rechnung@spn-netz.de und nennen Sie bitte im Betreff die Schadennummer des Vorgangs.

Wichtig: für Aufträge, die Sie während der Störungsphase 16.7.-16.8. per E-Mail direkt vom Versicherer erhalten haben, wird im Nachgang ein SPN Auftrag angelegt. Das ermöglicht die zeitnahe Bezahlung Ihrer Rechnung! Alle SPN System-E-Mails, die Sie für diese nachträglich angelegten Aufträge erhalten, ignorieren Sie bitte. Es ist kein KV einzureichen. Der Auftrag dient nur dem digitalen Rechnungs-Upload durch uns.

Bitte lassen Sie uns für Aufträge, die Sie per E-Mail im Zeitraum 16.7.-16.8. per E-Mail direkt vom Versicherer erhalten haben, zu Ihrer Rechnung unbedingt auch eine aussagefähige Fotoanlage zukommen. Nur so können wir Ihre Rechnung schnellstmöglich beim Versicherer einreichen.

5. Melden Sie sich bitte bitte umgehend unter der im Auftrag vermerkten Telefonnummer oder E-Mail oder wie gewohnt an schadenservice@spn-netz.de (bitte stets mit Angabe der Schadennummer) bei gesonderten Rückfragen, Informationen zur Reparaturvermittlung oder sollten Sie den Auftrag nicht bearbeiten können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Allianz & Co. Auftragsbearbeitung - allgemein
Reparatur Endkontrolle2022-06-20T15:28:59+02:00

Angaben zur Reparatur Endkontrolle

Im Reparaturauftrag bitten wir Sie beim Rechnungsupload zusätzlich anzugeben, ob an dem Kundenfahrzeug eine Reparatur Endkontrolle durchgeführt wurde. Das Feld Reparatur Endkontrolle finden Sie ab Juni 2022 im Rechnungsupload-Menü und im Vorgang bei “Terminierung”.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Reparatur Endkontrolle
KV-Service-Gebühr (Änderung 03/2022)2022-03-02T14:07:15+01:00

Verrechnung der KV-Service-Gebühr im Reparaturfall

Für die Erstellung eines Kostenvoranschlagservice steht Ihnen als SPN Werkstattservicepartner eine KV-Service-Gebühr zu. Den Betrag finden Sie im KV-Service-Vorgang im Auftrags-PDF. Weitere Informationen zum Kostenvoranschlagservice finden Sie hier.

Erfolgt nach dem Kostenvoranschlagservice ein Reparaturauftrag, wird die KV-Service-Gebühr in der Reparaturrechnung in Abzug gebracht.

Bis März 2022 erfolgte dieser Abzug automatisch durch das SPN-System bzw. Sie wurden gebeten für Vorgänge der Schadensparte Haftpflicht oder Kasko ohne Werkstattbindung den Abzug der KV-Service-Gebühr in Ihrer Reparaturrechnung selbstständig vorzunehmen. (die bisher gültige Prozessbeschreibung finden Sie hier)

Ab 21.03.2022 erfolgt der Abzug der KV-Service-Gebühr durch den Versicherer.

Das bedeutet für Sie:

  • Bei Rechnungsupload im SPN Werkstattportal wird Ihnen im Bereiche “Rechnung” wieder der von Ihnen eingegebene Rechnungsbetrag angezeigt, in voller Höhe ohne Abzug.
  • Bei Bezahlung der Reparaturrechnung wird – sofern Sie im KV-Service-Auftrag Ihre Rechnung über die KV-Service-Gebühr eingereicht haben und diese bezahlt wurde – der Versicherer die  KV-Service-Gebühr in Abzug bringen.
  • Liegt bei Bezahlung der Reparaturrechnung keine KV-Service-Gebühr Rechnung vor, wird die Reparaturrechnung ohne Abzug der KV-Service-Gebühr bezahlt. In diesem Fall ist entsprechend die nachträgliche Abrechnung der KV-Service-Gebühr nicht mehr möglich.
» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: KV-Service-Gebühr (Änderung 03/2022)
Bilderübergabe in Allianz Direct Schäden2022-02-14T10:48:34+01:00

Bereitstellung von Schadenbildern

Immer mehr Kunden nutzen elektronische Wege zur Neuschadenmeldung und erstellen oft aussagekräftige Schadenbilder, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Die Allianz Direct überträgt ab dem 15.02.2022 Bilder an die SPN, sofern Kunden diese in der Schadenmeldung machen.

Wenn es Bilder gibt, werden Sie nach Auftragsannahme per SPN System-E-Mail über den Eingang im Reiter „Dokumente“ informiert (im Regelfall ca. 0-2 Stunden).

Im SPN-Portal können die Bilder eingesehen oder heruntergeladen werden, damit Sie sich früh einen Überblick über das Fahrzeug und den entstandenen Schaden verschaffen können.

Einen automatisierten Export der Bilder zu DAT und Audatex gibt es nicht.

Sie können aber die Bilder im SPN Portal downloaden und zusätzlich ihrem DAT/AX Kostenvoranschlag beifügen.

Der SPN Prozess (Terminierung mit Kunde, Hol- und Bringservice, Kostenvoranschlag etc.) ist auch bei vorliegenden Bildern verbindlich.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Bilderübergabe in Allianz Direct Schäden
Reparaturauftrag nach Kostenvoranschlagservice2021-10-15T13:44:28+02:00

Reparatur nach KV-Service – was ist zu beachten?

Bei Reparaturwunsch nach einem Kostenvoranschlagservice erhalten Sie wie gewohnt einen Reparaturauftrag. Das weitere Vorgehen hängt von der Schadensparte ab bzw. ob Werkstattbindung vorliegt oder nicht:

1. Kasko-Aufträge mit Werkstattbindung
erhalten den im Kostenvoranschlagservice geprüften Kostenvoranschlag als Freigabegrundlage bereits mit dem Reparaturauftrag übermittelt.

Sie müssen keinen weiteren Kostenvoranschlag einreichen, wenn die Reparatur anhand des freigegebenen Kostenvoranschlags aus dem KV-Service-Auftrag erfolgen kann.

Besteht Bedarf den Kostenvoranschlag zu erweitern oder zu verändern, erstellen Sie bitte wie gewohnt einen KV-Nachtrag. (Anleitung siehe 2.).

Bitte stellen Sie Ihre Rechnung zum Reparaturauftrag wie gewohnt aus und laden Sie diese im SPN-Werkstattportal hoch.

Die entrichtete Gebühr für die Erstellung des Kostenvoranschlags wird bei einem erfolgreich vermittelten Reparaturauftrag von der Reparaturrechnung automatisch abgezogen. Hierzu finden Sie einen entsprechenden Hinweis beim Rechnungs-Upload im SPN-Werkstattportal.

Sobald Sie Ihre Rechnung gesendet haben, wird Ihnen die um die KV-Service-Gebühr reduzierte Rechnungssumme im Bereich ‚Rechnung‘ angezeigt.

2. Kasko-Aufträge ohne Werkstattbindung oder Krafthaftpflicht-Schäden
In diesen Fällen kann der mit Ihren Aushangpreisen erstellte Kostenvoranschlag nicht als Freigabegrundlage im Reparaturauftrag dienen. Im Falle der Reparatur gelten wieder die vereinbarten SPN-Konditionen. Daher ist für den Reparaturauftrag nochmals ein Kostenvoranschlag mit SPN-Konditionen einzureichen.

Bitte gehen Sie zur Erstellung eines Kostenvoranschlags im Reparaturauftrag in Folge eines KV-Service-Auftrags wie folgt vor:

Audatex-User
Bitte folgen Sie der AUDATEX-Anleitung für Ihr genutztes Kalkulationssystem. Diese finden Sie hier:

AUDATEX APWbasic   Link folgt
AUDATEX C@risma https://www.werkstatt.audatex.de/spn-kv-service-2/
AUDATEX KSR https://vimeo.com/631883816/b08c2f23bd

DAT KSR https://vimeo.com/631944533/38caef6524

DAT-User
bitte öffnen Sie im SPN-Werkstattportal den Reparaturauftrag und exportieren Sie die Auftragsdaten (Button ‚Export DAT‘). Ihr bestehender Vorgang in der SPN-Kachel in DAT erhält ein Update der Auftragsinformationen. Sie können nun den bestehenden Kostenvoranschlag anpassen und wie gewohnt versenden. Die Freigabe des Kostenvoranschlags wird automatisch im SPN-Werkstattportal dem Reparaturauftrag zugeordnet.

Bei Ihrer Rechnung zum Reparaturauftrag nach Kostenvoranschlag Service für Kaskoschäden ohne Werkstattbindungstarif oder Krafthaftpflichtschäden erfolgt kein automatischer Abzug der KV-Service-Gebühr. In diesen Fällen ziehen Sie bitte in Ihrer der Reparaturrechnung die KV-Service-Gebühr in Höhe von 42 EUR netto von den Reparaturkosten ab und laden Sie die Rechnung im SPN-Werkstattportal hoch.

Voraussichtlich ab März 2022 wird dann auch für diese Vorgänge die Gebühr automatisch von der Reparaturrechnung abgezogen, so dass die manuelle Handhabung entfallen kann.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Reparaturauftrag nach Kostenvoranschlagservice
Auftragsart Kostenvoranschlagservice (KV-Service)2021-10-15T14:04:34+02:00

Auftragsart Kostenvoranschlagservice

Der „Kostenvoranschlag Service“ für Kaskoschäden mit Werkstattbindungstarif wurde im Juli 2020 erfolgreich eingeführt.

Ab Montag, den 20.09.2021 wird der „Kostenvoranschlag Service“ auf Kaskoschäden ohne Werkstattbindungstarif und auf Krafthaftpflichtschäden, erweitert. Hierbei kommen Ihre Aushangpreise zur Verwendung und sind deshalb auch in diesen Fällen technisch hinterlegt.

Aufträge zum Kostenvoranschlagservice (KV-Service) sind im SPN-Werkstattportal an dem ‚Taschenrechner‘-Icon in der Spalte Auftragsart erkennbar. Im Vorgang ist entsprechend die Auftragsart Kostenvoranschlagservice vermerkt.

Um einen Kostenvoranschlagservice, der mit Aushangkonditionen zu kalkulieren ist, handelt es sich dann, wenn keine Werkstattbindung vorliegt oder die Schadensparte Haftpflicht ist.

Auftragsbearbeitung
Bitte bearbeiten Sie KV-Service-Aufträge genauso wie Reparaturaufträge.

Anleitung für KSR User
mit Audatex https://vimeo.com/631883816/b08c2f23bd
mit DAT https://vimeo.com/631944533/38caef6524

Einzige Besonderheit: Hol- und Bringservice sowie kostenfreier Mietwagen entfallen für KV-Service-Aufträge!

Der Auftrag ist innerhalb einer Stunde, während der Öffnungszeiten des Werkstattpartners im SPN-Werkstattportal anzunehmen, anschließend ist mit dem Kunden ein zeitnaher Besichtigungstermin zu vereinbaren. Bitte tragen Sie diesen wie gewohnt unter ‚Terminierung‘ ein.

Bitte erstellen Sie nach Besichtigung des Fahrzeugs einen Kostenvoranschlag.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Der Kostenvoranschlag wird analog eines Reparaturauftrages geprüft (Sicherstellung das SPN Konditionen und vertragliche Rahmenbedingungen eingehalten sind).

Wurde der erstellte Kostenvoranschlag erfolgreich geprüft, darf die Werkstatt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 42 Euro zzgl. MwSt. an den jeweiligen SPN-Versicherer berechnen. Hierzu ist bitte ein Rechnungsbeleg mit dem SPN-Versicherer als Rechnungsempfänger (Rechnungsadresse ist im Auftrags-PDF auf Seite 2 hinterlegt) zu erstellen und im SPN-Werkstattportal hochzuladen. (Die Rechnungsübermittelung erfolgt analog eines SPN Reparaturauftrages).
Anleitung zum Rechnungs-Upload unter Die Anleitung zum Rechnungsupload finden Sie hier.

Bitte beachten Sie die Anschrift des Versicherers.

Die vereinbarte KV-Service-Gebühr finden Sie im Auftrags-PDF oder im Vorgang unter ‚Reparaturkosten‘ im Feld ‚erwarteter Rechnungsbetrag‘.

Wurde ein KV-Service-Auftrag storniert, aber wurde bereits ein Kostenvoranschlag eingereicht, kann trotz Stornierung eine Rechnung im SPN Portal über den Button ‚Rechnung senden‘ hochgeladen werden.

Der Kunde will das Fahrzeug bei Ihnen reparieren lassen?
Bitte kontaktieren Sie den Versicherer. Die Kontaktdaten finden Sie als angemeldeter Werkstattpartner im SPN-Werkstattportal oben rechts beim Fragezeichen-Symbol unter ‘Ansprechpartner’.

Wie geht es nach dem KV-Service-Auftrag weiter?
Bei anschließendem Reparaturwunsch erhalten Sie wie gewohnt einen Reparaturauftrag.
Was es hierbei zu beachten gilt, erfahren Sie hier: Reparaturauftrag nach Kostenvoranschlagservice 

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Auftragsart Kostenvoranschlagservice (KV-Service)
Wieso erhalte ich so viele Nachrichten aus dem SPN-Werkstattportal und wie arbeite ich mit diesen Nachrichten?2023-09-18T10:38:16+02:00

E-Mails aus dem SPN-Werkstattportal

Wieso erhalte ich so viele Nachrichten aus dem SPN-Werkstattportal und wie arbeite ich mit diesen Nachrichten?
Pro Auftrag erhalten Sie im Laufe der Auftragsbearbeitung verschiedene System-E-Mails. Diese unterstützen Sie bei der Bearbeitung Ihres Reparaturauftrags. Die System-E-Mails informieren Sie umgehend zu neuen Aufträgen oder Freigaben für Ihren Kostenvoranschlag. Auch an ausstehende Dokumente oder Eingaben erinnern die System-E-Mails, um Sie bei der möglichst schnellen und effizienten Auftragsabwicklung zu unterstützen.

Alle Nachrichten enthalten zur eindeutigen Zuordnung die Schadennummer des Auftrags sowie das Kfz-Kennzeichen im Betreff sowie in der E-Mail einen Link, mit dem Sie den betreffenden Auftrag direkt im SPN-Werkstattportal öffnen können.

Einige Nachrichten beinhalten konkrete weitere Informationen zum Auftrag, wie bspw. die Höhe der freigegebenen Reparaturkosten bei KV-Freigabe.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Wieso erhalte ich so viele Nachrichten aus dem SPN-Werkstattportal und wie arbeite ich mit diesen Nachrichten?
Woran erkenne ich die Nachrichten aus dem SPN-Werkstattportal?2019-03-28T11:10:28+01:00

E-Mails aus dem SPN-Werkstattportal

Woran erkenne ich die Nachrichten aus dem SPN-Werkstattportal?
Diese E-Mails haben den Begriff SPN im Betreff bspw. Eingang neuer SPN Vermittlungsauftrag [SPN Service Partner Netzwerk GmbH]. Der Absender ist schadenservice@spn-netz.de.

Tipp: Erstellen Sie in Ihrem E-Mail-Programm, bspw. Outlook, eine Regel, die alle SPN Nachrichten in einen Ordner sortiert. Diesen können Sie dann regelmäßig auf neue Nachrichten prüfen.

Richten Sie evtl. auch eine automatische Weiterleitung der Nachrichten des Absenders schadenservice@spn-netz.de an mehrere Kollegen oder ein zentrales Auftragsbearbeitungspostfach ein. So ist die zeitnahe Weitergabe der Informationen an die Kollegen sichergestellt.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Woran erkenne ich die Nachrichten aus dem SPN-Werkstattportal?
Ich erhalte keine Informationen aus dem SPN-Werkstattportal.2019-03-28T11:07:19+01:00

E-Mails aus dem SPN-Werkstattportal

Ich erhalte keine Informationen aus dem SPN-Werkstattportal.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, ob Nachrichten des Absenders schadenservice@spn-netz.de dort eingegangen sind. Prüfen Sie ggf. welche E-Mail-Adresse für die Kommunikation bei SPN hinterlegt wurde. Sie finden diese Informationen in Ihrem Vertrag.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich erhalte keine Informationen aus dem SPN-Werkstattportal.
Ich habe eine Frage zum Sachverständigen-Gutachten.2019-03-28T13:34:39+01:00

Gutachten

Ich habe eine Frage zum Sachverständigen-Gutachten.
Für alle Fragen rund um Gutachten oder Abstimmung mit dem Sachverständigen, wenden Sie sich bitte an die Versicherung, die den Auftrag vermittelt hat. Die Kontaktdaten der Versicherung finden Sie in der Registerkarte Adressdaten unter Versicherer.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich habe eine Frage zum Sachverständigen-Gutachten.
Meine Rechnung wurde noch nicht bezahlt.2020-05-26T10:59:35+02:00

Korrekturaufforderung zur Rechnung

Meine Rechnung wurde noch nicht bezahlt.
Bitte öffnen Sie den Auftrag und prüfen Sie, ob der Vorgang sich im Status „Rechnung versendet“ befindet.
Sollte dies nicht der Fall sein, reichen Sie bitte Ihre Rechnung über den Button „Rechnung senden“ ein und beachten Sie beim Versand die Hinweisfenster.

Bitte beachten Sie auch: Rechnungen, die nicht über das SPN-Werkstattportal, also bspw. per Post oder E-Mail eingereicht wurden, können grundsätzlich nicht verarbeitet werden.

Wir haben die Rechnungsprüfung für Sie im SPN Portal optimiert. Bisher erhielten Sie ggf. nach Rechnungsversand eine Korrekturaufforderung.
Ab sofort (05/2020) wird Ihnen direkt beim Klick auf den Button „Senden“ angezeigt, wenn die Rechnungssumme außerhalb des Toleranzbereichs liegt.
Sie können Ihre Rechnung dann direkt ändern oder „Abbrechen“, um den Rechnungsupload mit einer geänderten Rechnung später vornehmen.

Weiterhin gilt: Benötigen Sie eine höhere Reparaturkostensumme, reichen Sie bitte einen erweiterten KV ein, um eine höhere Reparaturfreigabe zu erhalten.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Meine Rechnung wurde noch nicht bezahlt.
Ich habe eine Freigabe mit Abzug erhalten. Wo sehe ich, was vom Prüfer geändert wurde?2019-10-24T10:57:06+02:00

Kostenvoranschlag Freigabe mit Abzug

Ich habe eine Freigabe mit Abzug erhalten. Wo sehe ich, was vom Prüfer geändert wurde?
Für Aufträge der VKB & Co. gilt: Bitte öffnen Sie den Auftrag im SPN-Werkstattportal und rufen Sie in der Registerkarte „Dokumente“ den Prüfbericht auf. Darin sehen Sie die angepassten Positionen.

Für Aufträge der Allianz, AllSecur, Allianz Direct und ADAC Autoversicherung gilt: Sie erhalten einen Änderungsvorschlag direkt in Ihrem Kalkulationssystem. Dort können Sie Ihren eigenen und den geänderten Kostenvoranschlag des Prüfers vergleichen und den Vorschlag akzeptieren. Sie erhalten anschließend umgehend eine technische Reparaturkostenfreigabe.

Bitte beachten Sie: für Aufträge, die Sie außerhalb des SPN-Portals erhalten haben, sind die hier beschriebenen Prozesse nicht gültig.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich habe eine Freigabe mit Abzug erhalten. Wo sehe ich, was vom Prüfer geändert wurde?
Wieso erhalte ich keine Freigabe für meinen KV?2019-10-24T11:22:23+02:00

Kostenvoranschlag Freigabe

Wieso erhalte ich keine Freigabe für meinen KV?
Bitte öffnen Sie den Auftrag und prüfen Sie in der Registerkarte „Vorgangshistorie“, ob Ihr Kostenvoranschlag korrekt im SPN-Werkstattportal eingegangen ist. Sollten Sie hier Einträge mit Fehlermeldungen oder „Kostenvoranschlag: Nicht OK“ vorfinden, liegt noch kein korrekter KV vor. Bitte passen Sie Ihren Kostenvoranschlag an und reichen Sie diesen erneut ein.

Weitere Informationen finden Sie unter (Link) SPN Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Wieso erhalte ich keine Freigabe für meinen KV?
Ist der mit SPN vereinbarte Nachlass im Kostenvoranschlag zu berücksichtigen?2019-03-28T10:44:19+01:00

SPN Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag

Ist der mit SPN vereinbarte Nachlass im Kostenvoranschlag zu berücksichtigen?
Nein. Der Nachlass wird nur auf die freigegebenen Reparaturkosten gewährt und muss bei der Rechnungserstellung berücksichtigt werden.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ist der mit SPN vereinbarte Nachlass im Kostenvoranschlag zu berücksichtigen?
Ich habe eine Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag erhalten. Was muss ich tun?2019-03-26T13:09:44+01:00

SPN Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag

Ich habe eine Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag erhalten. Was muss ich tun?
Damit der Kostenvoranschlag in das SPN-Werkstattportal übertragen werden kann, müssen folgende Daten mit den Auftragsdaten im SPN-Werkstattportal übereinstimmen:

  • Schadennummer
  • Amtliches Kennzeichen (Schreibweise analog SPN-Werkstattportal)

Zudem werden die Mindestanforderungen an den Kostenvoranschlag geprüft. Sind diese nicht erfüllt, kann der eingereichte Kostenvoranschlag nicht bearbeitet werden:

  • mindestens 3 Bilder
  • die mit SPN vereinbarten Stundenverrechnungssätze wurden in der Kalkulation angewandt
  • Kilometerstand
  • Erstzulassungsdatum
  • Hersteller und FIN
  • Name und Adresse des Geschädigten
  • Versicherung

Sie finden die Auftragsdaten im SPN-Werkstattportal in den Registerkarten Fahrzeug-/Schadendaten und Adressdaten. Tipp: exportieren Sie die Auftragsdaten immer aus dem SPN-Werkstattportal in Ihr Kalkulationssystem.

Bei Fehlern in den Kalkulationsdaten erhalten Sie eine Korrekturaufforderung aus dem SPN-Werkstattportal. In dieser Korrekturaufforderung sind die Punkte genannt, die im KV anzupassen sind. Bitte nehmen Sie die Anpassungen in Ihrem Kalkulationssystem vor, erstellen Sie den angepassten Kostenvoranschlag und versenden Sie diesen erneut. Bitte achten Sie auch darauf, die Daten wie Kennzeichen gleichlautend im SPN-Werkstattportal einzugeben.

Für Kostenvoranschläge der Allianz und AllSecur erhalten Sie eine Übersicht der anzupassenden Punkte direkt in Ihrem Kalkulationssystem. Eine Korrekturaufforderung des SPN-Werkstattportals erhalten Sie nur, wenn der versendete KV nicht in das SPN-Werkstattportal übernommen werden konnte. Auch hier sind in der E-Mail zur Korrekturaufforderung die anzupassenden Punkte genannt. Bitte nehmen Sie die Anpassungen in Ihrem Kalkulationssystem vor, erstellen Sie den angepassten Kostenvoranschlag und versenden Sie diesen erneut.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich habe eine Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag erhalten. Was muss ich tun?
Die Kundendaten im Auftrag sind nicht korrekt, an wen wende ich mich bei Änderungsbedarf?2019-03-26T13:12:31+01:00

Kostenvoranschlag erstellen und versenden

Die Kundendaten im Auftrag sind nicht korrekt, an wen wende ich mich bei Änderungsbedarf?
Bitte wenden Sie sich an die Versicherung. Die Kontaktdaten der Versicherung finden Sie in der Registerkarte Adressdaten unter Versicherer.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Die Kundendaten im Auftrag sind nicht korrekt, an wen wende ich mich bei Änderungsbedarf?
Der Kunde möchte fiktiv abrechnen, was muss ich tun?2019-03-26T13:11:51+01:00

Kostenvoranschlag erstellen und versenden

Der Kunde möchte fiktiv abrechnen, was muss ich tun?
Bitte wenden Sie sich an die Versicherung. Die Kontaktdaten der Versicherung finden Sie in der Registerkarte Adressdaten unter Versicherer.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Der Kunde möchte fiktiv abrechnen, was muss ich tun?
Wie kann ich die Auftrags- und Kundendaten einsehen?2019-03-26T12:49:54+01:00

Auftragsannahme

Wie kann ich die Auftrags- und Kundendaten einsehen?
Nachdem Sie einen Auftrag angenommen haben, finden Sie diesen im Ordner Angenommen und öffnen den markierten Auftrag durch Doppelklick. In den Registerkarten Auftragsdetails, Fahrzeug-/Schadendaten etc. können Sie sich näher über den Reparaturauftrag informieren.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Wie kann ich die Auftrags- und Kundendaten einsehen?
Ich kann den angenommenen Auftrag nicht bearbeiten und die Reparatur nicht durchführen.2020-10-01T11:44:52+02:00

Auftragsannahme

Ich kann den angenommenen Auftrag nicht bearbeiten und die Reparatur nicht durchführen. Was muss ich tun?
Zur Abstimmung, ob wir den Auftrag zurücknehmen und anderweitig vermitteln können, melden Sie sich bitte umgehend telefonisch bei uns unter 089-7676-3823.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich kann den angenommenen Auftrag nicht bearbeiten und die Reparatur nicht durchführen.
Was muss ich tun, wenn ein neuer Auftrag eingegangen ist?2019-03-26T12:43:31+01:00

Auftragsannahme

Was muss ich tun, wenn ein neuer Auftrag eingegangen ist?
Im Ordner Beauftragt werden neue Aufträge angezeigt, die Sie schnellstmöglich (max. 1 Stunde) mit Klick auf den Button Annehmen akzeptieren.
Der Auftrag wird automatisch in den Ordner Angenommen verschoben und Sie erhalten Zugriff auf die Auftrags- und Kundendaten.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Was muss ich tun, wenn ein neuer Auftrag eingegangen ist?
Wie erkenne ich, dass ein neuer Auftrag vorliegt?2019-03-26T12:41:07+01:00

Auftragsannahme

Wie erkenne ich, dass ein neuer Auftrag vorliegt?
Als registrierte Partnerwerkstatt werden Sie über eingehende neue Aufträge per E-Mail informiert.
Diese E-Mail hat den Betreff Eingang neuer SPN Vermittlungsauftrag [SPN Service Partner Netzwerk GmbH], Absender schadenservice@spn-netz.de.
Der Versand erfolgt an Ihre bei SPN hinterlegte E-Mail-Adresse.


Im Menü „Beauftragt“ erkennen Sie neue Auftragseingänge an einem grünen Kreis mit Ziffer (Menge Ihrer neuen, noch nicht bearbeiteten Aufträge).

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Wie erkenne ich, dass ein neuer Auftrag vorliegt?
Mietwagenkostenübernahme2023-08-10T11:45:30+02:00

Mietwagenkostenübernahme für SPN vermittelte Kasko-Schäden bei verzögerter Ersatzteillieferung

Für Sie als SPN Werkstattservicepartner ist es unter folgenden Voraussetzungen möglich die zusätzlichen Mietwagenkosten für die verlängerte Bereitstellung eines Ersatzfahrzeuges abzurechnen:

Die Mietwagenbereitstellung erfolgte

  • bis zu 14 Tagen kostenfrei durch den WSP
  • bei einer Nutzungszeit über 14 Tage hinaus, gilt eine anteilige Berechnungszeit von maximal 14 weiteren Tagen
  • im Zeitraum 01.07.2022 – 31.12.2023
  • aufgrund verzögerter Reparatur durch nachgewiesenen Lieferverzug bei Ersatzteilen, auch über alternative Bezugsmöglichkeiten
  • für ein nicht fahrbereites und nicht verkehrssicheres Fahrzeug, an dem eine Notreparatur nachgewiesenermaßen nicht möglich ist
  • ausschließlich für SPN vermittelte Teil- und Vollkasko-Schäden. Haftpflichtschäden sind hiervon ausgenommen.

Kosten, die für Mietwagenbereitstellung außerhalb dieses Zeitraums und der o.g. Bedingungen angefallen sind, können nicht abgerechnet werden.

Die Rechnung – ausgestellt auf den Versicherer – sowie die geforderten Nachweise zur Mietwagenkostenübernahme sind

  • ausschließlich online unter https://spn-netz.de/mietwagenkosten
  • bis max. 7 Tage nach Abrechnung der Reparaturkosten (Datum der im SPN Werkstattportal hochgeladenen Reparatur-Rechnung)

einzureichen.

Rechnungen und Unterlagen außerhalb dieses Prozesses können nicht berücksichtigt werden.
Ein direkter Versand an den Versicherer oder Kunden ist nicht zulässig.

Sofern die eingereichten Nachweise nicht schlüssig sind oder die o.g. Bedingungen nicht eingehalten wurden, wird die Mietwagenrechnung nicht akzeptiert und muss ggf. seitens der Werkstatt storniert werden.

Sollte die Mietwagenbereitstellung länger 28 Tage notwendig sein, sind mögliche weitere Mietwagenkosten mit dem Kunden und dem Versicherer individuell abzustimmen.

Jetzt Mietwagenkosten Rechnung und Nachweise einreichen unter https://spn-netz.de/mietwagenkosten

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Mietwagenkostenübernahme
Ich habe weitere Fragen oder benötige individuelle Hilfe.2019-03-28T13:00:56+01:00

Fragen und Support

Ich habe weitere Fragen oder benötige individuelle Hilfe.
Unser Werkstattpartner-Support hilft Ihnen gerne unter Tel. 089 / 7676 – 3823 oder schadenservice@spn-netz.de bei einer individuellen Lösung.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich habe weitere Fragen oder benötige individuelle Hilfe.
Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um SPN Werkstattpartner werden zu können?2019-04-14T16:06:06+02:00

SPN Vertragskonditionen

Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um SPN Werkstattpartner werden zu können?
Die Mindestanforderungen an SPN-Partnerwerkstätten finden Sie unter https://spn-netz.de/werkstattpartner-werden/

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um SPN Werkstattpartner werden zu können?
Wie werde ich SPN Werkstattpartner?2019-04-14T16:05:22+02:00

SPN Vertragskonditionen

Wie werde ich SPN Werkstattpartner?
Sollten Sie noch nicht als Partnerwerkstatt registriert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter https://spn-netz.de/werkstattpartner-werden/

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Wie werde ich SPN Werkstattpartner?
Ich habe Fragen zu meinen Stundenverrechnungssätzen oder meinem Vertrag.2019-03-28T12:56:52+01:00

SPN Vertragskonditionen

Bitte wenden Sie sich bei Vertragsfragen an schadenservice@spn-netz.de oder Tel 089 /7676-3823.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Ich habe Fragen zu meinen Stundenverrechnungssätzen oder meinem Vertrag.
Wo kann ich die für Reparaturaufträge vereinbarten SPN Vertragskonditionen einsehen?2019-03-28T12:55:23+01:00

SPN Vertragskonditionen

Wo kann ich die für Reparaturaufträge vereinbarten SPN Vertragskonditionen einsehen?
Öffnen Sie Ihren SPN-vermittelten Auftrag im SPN-Werkstattportal. Dort finden Sie in der oberen Aktionsleiste den Button Drucken. Das Auftragsdokument informiert Sie zu den für den Reparaturauftrag vereinbarten Konditionen.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Wo kann ich die für Reparaturaufträge vereinbarten SPN Vertragskonditionen einsehen?
SPN IT Störung – Stand 25.09.20232023-09-25T11:55:34+02:00

Als SPN-Werkstattservicepartner können Sie das SPN Werkstattportal aktuell nicht nutzen.
Die Vermittlung von Reparatur- und KV-Service-Aufträgen ist seit dem 16.08.2023 jedoch wieder möglich.
Je nach Versicherung gelten folgende Prozesse:


Allianz & Co.

Für Aufträge der Allianz Versicherungs AG, Allianz Direct, ADAC-Auto Versicherung, Allianz VW Autoversicherung und Allianz Automotive finden Sie hier die Beschreibung zur aktuellen Auftragsbearbeitung:
Allianz & Co – Auftragsbearbeitung

VKB & Co.

Für Aufträge der Versicherungskammer Bayern, Saarland, Feuersozietät Berlin Brandenburg und Sparkassen Versicherung Sachsen finden Sie hier die Beschreibung zur aktuellen Auftragsbearbeitung:
Auftragsbearbeitung VKB/ Feuersozietät Berlin-Brandenburg/ Saarland Feuerversicherung

Auftragsbearbeitung Sparkassenversicherung Sachsen


» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: SPN IT Störung - Stand 25.09.2023
Welche Versicherungen vermitteln Aufträge über die SPN Service Partner Netzwerk GmbH?2020-10-01T11:52:21+02:00

Angebundene Versicherungsunternehmen

Welche Versicherungen vermitteln Aufträge über die SPN Service Partner Netzwerk GmbH?
Derzeit sind folgende Versicherungsunternehmen angebunden:

  • Allianz Versicherungs-AG
  • AllSecur Deutschland AG
  • ADAC Autoversicherung AG
  • Allianz VW Autoversicherung
  • Allianz Automotive
  • Bayerischer Versicherungsverband Versicherungs-AG
  • Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG
  • Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG
  • Saarland Feuerversicherung AG
» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Welche Versicherungen vermitteln Aufträge über die SPN Service Partner Netzwerk GmbH?
Welche technischen Anforderungen gibt es?2022-04-11T15:43:57+02:00

Systemvoraussetzungen

Welche technischen Anforderungen gibt es?
Das SPN-Werkstattportal ist optimiert für folgende Web-Browser in aktueller Version mit aktiviertem JavaScript:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Microsoft Edge
  • Apple Safari

Microsoft Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt. Bitte verwenden Sie stattdessen Microsoft Edge oder einen anderen kompatiblen Browser.

Bitte lesen Sie auch die FAQ-Abschnitte zu den Kalkulationssystemen Audatex und DAT. Dort finden Sie weitere technische Anforderungen für die Erstellung von Kalkulationen.

» Direktlink zu dieser Frage/Antwort: Welche technischen Anforderungen gibt es?

Deutschlandweites
Partnernetzwerk

Zertifizierte
Innungsfachbetriebe

Geprüfte Reparatur
nach Herstellervorgaben

Top
Serviceleistungen

Hohes Kundenpotential
für Werkstätten

Mehr über SPN
Nach oben