Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Sie bestimmte Fragen zum SPN-Werkstattportal, zum Kalkulationsversand aus den Audatex oder DAT Kalkulationssystemen oder zu Themen rund um das SPN Service Partner Netzwerk?
Wir haben für Sie hier die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
Mietwagenkostenübernahme für SPN vermittelte Kasko-Schäden bei verzögerter Ersatzteillieferung
Für Sie als SPN Werkstattservicepartner ist es unter folgenden Voraussetzungen möglich die zusätzlichen Mietwagenkosten für die verlängerte Bereitstellung eines Ersatzfahrzeuges abzurechnen:
Die Mietwagenbereitstellung erfolgte
- länger als 14 Tage bis max. 28 Tage
- im Zeitraum 01.07.2022 – 30.04.2023
- aufgrund verzögerter Reparatur durch nachgewiesenen Lieferverzug bei Ersatzteilen, auch über alternative Bezugsmöglichkeiten
- für ein nicht fahrbereites und nicht verkehrssicheres Fahrzeug, an dem eine Notreparatur nachgewiesenermaßen nicht möglich ist
- ausschließlich für SPN vermittelte Teil- und Vollkasko-Schäden. Haftpflichtschäden sind hiervon ausgenommen.
Kosten, die für Mietwagenbereitstellung außerhalb dieses Zeitraums und der o.g. Bedingungen angefallen sind, können nicht abgerechnet werden.
Die Rechnung – ausgestellt auf den Versicherer – sowie die geforderten Nachweise zur Mietwagenkostenübernahme sind
- ausschließlich online unter https://spn-netz.de/mietwagenkosten
- bis max. 7 Tage nach Abrechnung der Reparaturkosten (Datum der im SPN Werkstattportal hochgeladenen Reparatur-Rechnung)
einzureichen.
Rechnungen und Unterlagen außerhalb dieses Prozesses können nicht berücksichtigt werden.
Ein direkter Versand an den Versicherer oder Kunden ist nicht zulässig.
Sofern die eingereichten Nachweise nicht schlüssig sind oder die o.g. Bedingungen nicht eingehalten wurden, wird die Mietwagenrechnung nicht akzeptiert und muss ggf. seitens der Werkstatt storniert werden.
Sollte die Mietwagenbereitstellung länger 28 Tage notwendig sein, sind mögliche weitere Mietwagenkosten mit dem Kunden und dem Versicherer individuell abzustimmen.
Jetzt Mietwagenkosten Rechnung und Nachweise einreichen unter https://spn-netz.de/mietwagenkosten
Fragen und Support
Ich habe weitere Fragen oder benötige individuelle Hilfe.
Unser Werkstattpartner-Support hilft Ihnen gerne unter Tel. 089 / 7676 – 3823 oder schadenservice@spn-netz.de bei einer individuellen Lösung.
SPN Vertragskonditionen
Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um SPN Werkstattpartner werden zu können?
Die Mindestanforderungen an SPN-Partnerwerkstätten finden Sie unter https://spn-netz.de/werkstattpartner-werden/
SPN Vertragskonditionen
Wie werde ich SPN Werkstattpartner?
Sollten Sie noch nicht als Partnerwerkstatt registriert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter https://spn-netz.de/werkstattpartner-werden/
SPN Vertragskonditionen
Bitte wenden Sie sich bei Vertragsfragen an schadenservice@spn-netz.de oder Tel 089 /7676-3823.
SPN Vertragskonditionen
Wo kann ich die für Reparaturaufträge vereinbarten SPN Vertragskonditionen einsehen?
Öffnen Sie Ihren SPN-vermittelten Auftrag im SPN-Werkstattportal. Dort finden Sie in der oberen Aktionsleiste den Button Drucken. Das Auftragsdokument informiert Sie zu den für den Reparaturauftrag vereinbarten Konditionen.
Ich erhalte beim Login in das SPN-Werkstattportal eine Fehlermeldung
Tipp 1: Zugangsdaten neu eingeben
Wenn Sie mit der Funktion “Angemeldet bleiben” arbeiten, müssen Sie nach einem SPN IT-Release dennoch einmal Ihre Zugangsdaten neu eingeben.
Geben Sie einfach Ihren Benutzernamen und Kennwort ein, dann erhalten Sie wieder Zugriff. Sie können die Funktion “Angemeldet bleiben” beim Login auch wieder nutzen. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, können Sie diese im Login-Fenster anfordern. Öffnen Sie einfach bei Bedarf das Werkstattportal erneut um zur Login-Seite zu gelangen. https://portal.spn-netz.net/WerkstattPortal
Tipp 2: löschen Sie Cookies & Cache
Bitte löschen Sie alle Cookies und den Cache / die Websitedaten in Ihrem Web-Browser (Anleitung siehe unten), um die aktuelle Portalversion nutzen zu können. Öffnen Sie anschließend das SPN-Werkstattportal erneut.
Tipp 3: Favoriten erneuern
Wenn Sie die Webseite des SPN-Werkstattportals als Favorit gespeichert haben, prüfen Sie bitte die Adresse.
Das SPN-Werkstattportal sollte ausschließlich über folgende Webseite geöffnet und als Favorit gespeichert werden:
https://portal.spn-netz.net/WerkstattPortal
Tipp 4: anderen Webbrowser nutzen
Nutzen Sie Google Chrome oder Mozilla Firefox, da hier die Funktionalität des SPN-Werkstattportals gewährleistet ist. Mit dem Microsoft Internet Explorer bzw. EDGE kann es leider zu Problemen kommen.
So löschen Sie die Cookies, Cache und Webseitendaten in Ihrem Browser:
in Google Chrome
1. Öffnen Sie Chrome, klicken Sie oben rechts auf das Dreipunkt-Menü.
2. Klicken Sie auf weitere Tools> Browserdaten löschen
3. Wählen Sie oben einen Zeitraum aus. Um alles zu löschen , wählen Sie Gesamte Zeit aus.
4. Klicken Sie die Kästchen neben ‘Cookies und andere Webseitendaten sowie neben Bilder und Dateien imCache aus.
5. Klicken Sie auf Daten löschen.
in Microsoft Edge
1. Klicken Sie im Browser oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie Einstellungen.
2. Wechseln Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
3. Wählen Sie unter Browserdaten löschen die Option zu löschendes Element wählen.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies und gespeicherte Webseitendaten und wählen Sie dann löschen.
in Mozilla Firefox
1. Klicken Sie rechts oben auf die Menüschaltfläche.
2. Wählen Sie Optionen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bibliothek
4. dann auf Chronik Neueste Chronik löschen .
Login und Zugangsdaten
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen
Kein Problem! Unter den Schaltflächen “Passwort” bzw. “Benutzername vergessen”, die Sie unterhalb des Login-Fensters auf der Startseite des Werkstattportals https://portal.spn-netz.de finden, können Sie Ihre Zugangsdaten bequem per E-Mail anfordern.
Wenn Sie das Passwort neu anfordern, erscheint dieses Fenster:
Bitte geben Sie hier Ihren Benutzernamen ein (=6 Ziffern Ihrer WSP-ID, die Sie auch beim Login ins SPN Werkstattportal im Feld “Benutzername” eingeben, bspw. 000123).
Anschließend erhalten Sie eine SPN System-E-Mail an die für diesen User hinterlegte E-Mail-Adresse.
Wenn Sie den Benutzernamen neu anfordern, erscheint dieses Fenster:
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein (an die Sie standardmäßig System-E-Mails der SPN erhalten). Anschließend erhalten Sie eine SPN System-E-Mail an die für diesen User hinterlegte E-Mail-Adresse.
Erste Schritte
Weshalb sollte ich mit dem SPN-Werkstattportal arbeiten?
Mit dem SPN-Werkstattportal wickeln Sie Werkstattaufträge unserer Kunden schnell, effizient und komplett elektronisch ab.
Das SPN-Werkstattportal umfasst viele Funktionen, Informationen und automatisierte Prozesse, die Sie bei der Bearbeitung der von SPN vermittelten Aufträge unterstützen. Bitte lesen Sie hierzu auch den Abschnitt Auftragsbearbeitung.
Erste Schritte
Gibt es eine Anleitung oder ein Handbuch?
Eine Kurzanleitung finden Sie als angemeldeter Werkstattpartner im Werkstattportal unter Handbuch. Klicken Sie hierzu auf das Fragezeichen oben rechts. Nebenstehend finden Sie Ihren Login-Namen.
Erste Schritte
Wo und wie melde ich mich zum SPN-Werkstattportal an?
Wenn Sie bereits SPN Partnerwerkstatt sind, erfolgt der Login auf der Webseite https://portal.spn-netz.net/WerkstattPortal mit Ihrem Benutzernamen und Passwort.
Angebundene Versicherungsunternehmen
Welche Versicherungen vermitteln Aufträge über die SPN Service Partner Netzwerk GmbH?
Derzeit sind folgende Versicherungsunternehmen angebunden:
- Allianz Versicherungs-AG
- AllSecur Deutschland AG
- ADAC Autoversicherung AG
- Allianz VW Autoversicherung
- Allianz Automotive
- Bayerischer Versicherungsverband Versicherungs-AG
- Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG
- Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG
- Saarland Feuerversicherung AG
Systemvoraussetzungen
Welche technischen Anforderungen gibt es?
Das SPN-Werkstattportal ist optimiert für folgende Web-Browser in aktueller Version mit aktiviertem JavaScript:
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Microsoft Edge
- Apple Safari
Microsoft Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt. Bitte verwenden Sie stattdessen Microsoft Edge oder einen anderen kompatiblen Browser.
Bitte lesen Sie auch die FAQ-Abschnitte zu den Kalkulationssystemen Audatex und DAT. Dort finden Sie weitere technische Anforderungen für die Erstellung von Kalkulationen.
Login und Zugangsdaten
Ihre Partnernummer finden Sie in den Vertragsunterlagen. Informationen zum SPN-Portal haben wir Ihnen mit unserer „SPN-Information Nr.2 in 2018“ vom 05.07.2018 zukommen lassen. Ihre Zugangsdaten zum Portal sollten Sie in separater Mail ebenfalls am 05.07.2018 erhalten haben
Sollten Sie noch nicht als Partnerwerkstatt registriert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter https://spn-netz.de/werkstattpartner-werden/
Angaben zur Reparatur Endkontrolle
Im Reparaturauftrag bitten wir Sie beim Rechnungsupload zusätzlich anzugeben, ob an dem Kundenfahrzeug eine Reparatur Endkontrolle durchgeführt wurde. Das Feld Reparatur Endkontrolle finden Sie ab Juni 2022 im Rechnungsupload-Menü und im Vorgang bei “Terminierung”.
Verrechnung der KV-Service-Gebühr im Reparaturfall
Für die Erstellung eines Kostenvoranschlagservice steht Ihnen als SPN Werkstattservicepartner eine KV-Service-Gebühr zu. Den Betrag finden Sie im KV-Service-Vorgang im Auftrags-PDF. Weitere Informationen zum Kostenvoranschlagservice finden Sie hier.
Erfolgt nach dem Kostenvoranschlagservice ein Reparaturauftrag, wird die KV-Service-Gebühr in der Reparaturrechnung in Abzug gebracht.
Bis März 2022 erfolgte dieser Abzug automatisch durch das SPN-System bzw. Sie wurden gebeten für Vorgänge der Schadensparte Haftpflicht oder Kasko ohne Werkstattbindung den Abzug der KV-Service-Gebühr in Ihrer Reparaturrechnung selbstständig vorzunehmen. (die bisher gültige Prozessbeschreibung finden Sie hier)
Ab 21.03.2022 erfolgt der Abzug der KV-Service-Gebühr durch den Versicherer.
Das bedeutet für Sie:
- Bei Rechnungsupload im SPN Werkstattportal wird Ihnen im Bereiche “Rechnung” wieder der von Ihnen eingegebene Rechnungsbetrag angezeigt, in voller Höhe ohne Abzug.
- Bei Bezahlung der Reparaturrechnung wird – sofern Sie im KV-Service-Auftrag Ihre Rechnung über die KV-Service-Gebühr eingereicht haben und diese bezahlt wurde – der Versicherer die KV-Service-Gebühr in Abzug bringen.
- Liegt bei Bezahlung der Reparaturrechnung keine KV-Service-Gebühr Rechnung vor, wird die Reparaturrechnung ohne Abzug der KV-Service-Gebühr bezahlt. In diesem Fall ist entsprechend die nachträgliche Abrechnung der KV-Service-Gebühr nicht mehr möglich.
Bereitstellung von Schadenbildern
Immer mehr Kunden nutzen elektronische Wege zur Neuschadenmeldung und erstellen oft aussagekräftige Schadenbilder, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Die Allianz Direct überträgt ab dem 15.02.2022 Bilder an die SPN, sofern Kunden diese in der Schadenmeldung machen.
Wenn es Bilder gibt, werden Sie nach Auftragsannahme per SPN System-E-Mail über den Eingang im Reiter „Dokumente“ informiert (im Regelfall ca. 0-2 Stunden).
Im SPN-Portal können die Bilder eingesehen oder heruntergeladen werden, damit Sie sich früh einen Überblick über das Fahrzeug und den entstandenen Schaden verschaffen können.
Einen automatisierten Export der Bilder zu DAT und Audatex gibt es nicht.
Sie können aber die Bilder im SPN Portal downloaden und zusätzlich ihrem DAT/AX Kostenvoranschlag beifügen.
Der SPN Prozess (Terminierung mit Kunde, Hol- und Bringservice, Kostenvoranschlag etc.) ist auch bei vorliegenden Bildern verbindlich.
Reparatur nach KV-Service – was ist zu beachten?
Bei Reparaturwunsch nach einem Kostenvoranschlagservice erhalten Sie wie gewohnt einen Reparaturauftrag. Das weitere Vorgehen hängt von der Schadensparte ab bzw. ob Werkstattbindung vorliegt oder nicht:
1. Kasko-Aufträge mit Werkstattbindung
erhalten den im Kostenvoranschlagservice geprüften Kostenvoranschlag als Freigabegrundlage bereits mit dem Reparaturauftrag übermittelt.
Sie müssen keinen weiteren Kostenvoranschlag einreichen, wenn die Reparatur anhand des freigegebenen Kostenvoranschlags aus dem KV-Service-Auftrag erfolgen kann.
Besteht Bedarf den Kostenvoranschlag zu erweitern oder zu verändern, erstellen Sie bitte wie gewohnt einen KV-Nachtrag. (Anleitung siehe 2.).
Bitte stellen Sie Ihre Rechnung zum Reparaturauftrag wie gewohnt aus und laden Sie diese im SPN-Werkstattportal hoch.
Die entrichtete Gebühr für die Erstellung des Kostenvoranschlags wird bei einem erfolgreich vermittelten Reparaturauftrag von der Reparaturrechnung automatisch abgezogen. Hierzu finden Sie einen entsprechenden Hinweis beim Rechnungs-Upload im SPN-Werkstattportal.
Sobald Sie Ihre Rechnung gesendet haben, wird Ihnen die um die KV-Service-Gebühr reduzierte Rechnungssumme im Bereich ‚Rechnung‘ angezeigt.
2. Kasko-Aufträge ohne Werkstattbindung oder Krafthaftpflicht-Schäden
In diesen Fällen kann der mit Ihren Aushangpreisen erstellte Kostenvoranschlag nicht als Freigabegrundlage im Reparaturauftrag dienen. Im Falle der Reparatur gelten wieder die vereinbarten SPN-Konditionen. Daher ist für den Reparaturauftrag nochmals ein Kostenvoranschlag mit SPN-Konditionen einzureichen.
Bitte gehen Sie zur Erstellung eines Kostenvoranschlags im Reparaturauftrag in Folge eines KV-Service-Auftrags wie folgt vor:
Audatex-User
Bitte folgen Sie der AUDATEX-Anleitung für Ihr genutztes Kalkulationssystem. Diese finden Sie hier:
AUDATEX APWbasic Link folgt
AUDATEX C@risma https://www.werkstatt.audatex.de/spn-kv-service-2/
AUDATEX KSR https://vimeo.com/631883816/b08c2f23bd
DAT KSR https://vimeo.com/631944533/38caef6524
DAT-User
bitte öffnen Sie im SPN-Werkstattportal den Reparaturauftrag und exportieren Sie die Auftragsdaten (Button ‚Export DAT‘). Ihr bestehender Vorgang in der SPN-Kachel in DAT erhält ein Update der Auftragsinformationen. Sie können nun den bestehenden Kostenvoranschlag anpassen und wie gewohnt versenden. Die Freigabe des Kostenvoranschlags wird automatisch im SPN-Werkstattportal dem Reparaturauftrag zugeordnet.
Bei Ihrer Rechnung zum Reparaturauftrag nach Kostenvoranschlag Service für Kaskoschäden ohne Werkstattbindungstarif oder Krafthaftpflichtschäden erfolgt kein automatischer Abzug der KV-Service-Gebühr. In diesen Fällen ziehen Sie bitte in Ihrer der Reparaturrechnung die KV-Service-Gebühr in Höhe von 42 EUR netto von den Reparaturkosten ab und laden Sie die Rechnung im SPN-Werkstattportal hoch.
Voraussichtlich ab März 2022 wird dann auch für diese Vorgänge die Gebühr automatisch von der Reparaturrechnung abgezogen, so dass die manuelle Handhabung entfallen kann.
Auftragsart Kostenvoranschlagservice
Der „Kostenvoranschlag Service“ für Kaskoschäden mit Werkstattbindungstarif wurde im Juli 2020 erfolgreich eingeführt.
Ab Montag, den 20.09.2021 wird der „Kostenvoranschlag Service“ auf Kaskoschäden ohne Werkstattbindungstarif und auf Krafthaftpflichtschäden, erweitert. Hierbei kommen Ihre Aushangpreise zur Verwendung und sind deshalb auch in diesen Fällen technisch hinterlegt.
Aufträge zum Kostenvoranschlagservice (KV-Service) sind im SPN-Werkstattportal an dem ‚Taschenrechner‘-Icon in der Spalte Auftragsart erkennbar. Im Vorgang ist entsprechend die Auftragsart Kostenvoranschlagservice vermerkt.
Um einen Kostenvoranschlagservice, der mit Aushangkonditionen zu kalkulieren ist, handelt es sich dann, wenn keine Werkstattbindung vorliegt oder die Schadensparte Haftpflicht ist.
Auftragsbearbeitung
Bitte bearbeiten Sie KV-Service-Aufträge genauso wie Reparaturaufträge.
Anleitung für KSR User
mit Audatex https://vimeo.com/631883816/b08c2f23bd
mit DAT https://vimeo.com/631944533/38caef6524
Einzige Besonderheit: Hol- und Bringservice sowie kostenfreier Mietwagen entfallen für KV-Service-Aufträge!
Der Auftrag ist innerhalb einer Stunde, während der Öffnungszeiten des Werkstattpartners im SPN-Werkstattportal anzunehmen, anschließend ist mit dem Kunden ein zeitnaher Besichtigungstermin zu vereinbaren. Bitte tragen Sie diesen wie gewohnt unter ‚Terminierung‘ ein.
Bitte erstellen Sie nach Besichtigung des Fahrzeugs einen Kostenvoranschlag.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Der Kostenvoranschlag wird analog eines Reparaturauftrages geprüft (Sicherstellung das SPN Konditionen und vertragliche Rahmenbedingungen eingehalten sind).
Wurde der erstellte Kostenvoranschlag erfolgreich geprüft, darf die Werkstatt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 42 Euro zzgl. MwSt. an den jeweiligen SPN-Versicherer berechnen. Hierzu ist bitte ein Rechnungsbeleg mit dem SPN-Versicherer als Rechnungsempfänger (Rechnungsadresse ist im Auftrags-PDF auf Seite 2 hinterlegt) zu erstellen und im SPN-Werkstattportal hochzuladen. (Die Rechnungsübermittelung erfolgt analog eines SPN Reparaturauftrages).
Anleitung zum Rechnungs-Upload unter Die Anleitung zum Rechnungsupload finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die Anschrift des Versicherers.
Die vereinbarte KV-Service-Gebühr finden Sie im Auftrags-PDF oder im Vorgang unter ‚Reparaturkosten‘ im Feld ‚erwarteter Rechnungsbetrag‘.
Wurde ein KV-Service-Auftrag storniert, aber wurde bereits ein Kostenvoranschlag eingereicht, kann trotz Stornierung eine Rechnung im SPN Portal über den Button ‚Rechnung senden‘ hochgeladen werden.
Der Kunde will das Fahrzeug bei Ihnen reparieren lassen?
Bitte kontaktieren Sie den Versicherer. Die Kontaktdaten finden Sie als angemeldeter Werkstattpartner im SPN-Werkstattportal oben rechts beim Fragezeichen-Symbol unter ‘Ansprechpartner’.
Wie geht es nach dem KV-Service-Auftrag weiter?
Bei anschließendem Reparaturwunsch erhalten Sie wie gewohnt einen Reparaturauftrag.
Was es hierbei zu beachten gilt, erfahren Sie hier: Reparaturauftrag nach Kostenvoranschlagservice
AAV ADAC Portal wird abgelöst
Bisher erhielten SPN Partnerwerkstätten Aufträge der ADAC Autoversicherung im AAV ADAC Portal.
Das AAV ADAC Portal wird abgelöst, vorhandene Aufträge sollen dort bitte schnellstmöglich abgeschlossen werden.
Ab 09.07.2020 erfolgt die Vermittlung von SPN-Vermittlungsaufträgen ausschließlich im SPN Werkstattportal.
SPN-Werkstätten ohne Anbindung an den Allianz-Cloud-Prozess können nach dem 09.07.2020 keine Aufträge der ADAC Autoversicherung empfangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Das alte AAV ADAC Portal wurde zum 1.10.2020 abgeschaltet.
E-Mails aus dem SPN-Werkstattportal
Wieso erhalte ich so viele Nachrichten aus dem SPN-Werkstattportal und wie arbeite ich mit diesen Nachrichten?
Pro Auftrag erhalten Sie im Laufe der Auftragsbearbeitung verschiedene System-E-Mails. Diese unterstützen Sie bei der Bearbeitung Ihres Reparaturauftrags. Die System-E-Mails informieren Sie umgehend zu neuen Aufträgen oder Freigaben für Ihren Kostenvoranschlag. Auch an ausstehende Dokumente oder Eingaben erinnern die System-E-Mails, um Sie bei der möglichst schnellen und effizienten Auftragsabwicklung zu unterstützen.
Alle Nachrichten enthalten zur eindeutigen Zuordnung die Schadennummer des Auftrags sowie einen Link, mit dem Sie den betreffenden Auftrag direkt im SPN-Werkstattportal öffnen können.
Einige Nachrichten beinhalten konkrete weitere Informationen zum Auftrag, wie bspw. die Höhe der freigegebenen Reparaturkosten bei KV-Freigabe.
E-Mails aus dem SPN-Werkstattportal
Woran erkenne ich die Nachrichten aus dem SPN-Werkstattportal?
Diese E-Mails haben den Begriff SPN im Betreff bspw. Eingang neuer SPN Vermittlungsauftrag [SPN Service Partner Netzwerk GmbH]. Der Absender ist schadenservice@spn-netz.de.
Tipp: Erstellen Sie in Ihrem E-Mail-Programm, bspw. Outlook, eine Regel, die alle SPN Nachrichten in einen Ordner sortiert. Diesen können Sie dann regelmäßig auf neue Nachrichten prüfen.
Richten Sie evtl. auch eine automatische Weiterleitung der Nachrichten des Absenders schadenservice@spn-netz.de an mehrere Kollegen oder ein zentrales Auftragsbearbeitungspostfach ein. So ist die zeitnahe Weitergabe der Informationen an die Kollegen sichergestellt.
E-Mails aus dem SPN-Werkstattportal
Ich erhalte keine Informationen aus dem SPN-Werkstattportal.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, ob Nachrichten des Absenders schadenservice@spn-netz.de dort eingegangen sind. Prüfen Sie ggf. welche E-Mail-Adresse für die Kommunikation bei SPN hinterlegt wurde. Sie finden diese Informationen in Ihrem Vertrag.
Gutachten
Ich habe eine Frage zum Sachverständigen-Gutachten.
Für alle Fragen rund um Gutachten oder Abstimmung mit dem Sachverständigen, wenden Sie sich bitte an die Versicherung, die den Auftrag vermittelt hat. Die Kontaktdaten der Versicherung finden Sie in der Registerkarte Adressdaten unter Versicherer.
Korrekturaufforderung zur Rechnung
Meine Rechnung wurde noch nicht bezahlt.
Bitte öffnen Sie den Auftrag und prüfen Sie, ob der Vorgang sich im Status „Rechnung versendet“ befindet.
Sollte dies nicht der Fall sein, reichen Sie bitte Ihre Rechnung über den Button „Rechnung senden“ ein und beachten Sie beim Versand die Hinweisfenster.
Bitte beachten Sie auch: Rechnungen, die nicht über das SPN-Werkstattportal, also bspw. per Post oder E-Mail eingereicht wurden, können grundsätzlich nicht verarbeitet werden.
Wir haben die Rechnungsprüfung für Sie im SPN Portal optimiert. Bisher erhielten Sie ggf. nach Rechnungsversand eine Korrekturaufforderung.
Ab sofort (05/2020) wird Ihnen direkt beim Klick auf den Button „Senden“ angezeigt, wenn die Rechnungssumme außerhalb des Toleranzbereichs liegt.
Sie können Ihre Rechnung dann direkt ändern oder „Abbrechen“, um den Rechnungsupload mit einer geänderten Rechnung später vornehmen.
Weiterhin gilt: Benötigen Sie eine höhere Reparaturkostensumme, reichen Sie bitte einen erweiterten KV ein, um eine höhere Reparaturfreigabe zu erhalten.
Kostenvoranschlag Freigabe
Ich habe meinen KV per E-Mail übermittelt. Wieso sehe ich diesen nicht im SPN-Werkstattportal?
Kostenvoranschläge, die Sie per E-Mail an SPN übermittelt haben, können nicht bearbeitet werden. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Prozesse im SPN-Werkstattportal, um Ihre Aufträge zu bearbeiten.
Rechnungsversand
Wie versende ich meine Rechnung für einen SPN-vermittelten Reparaturauftrag?
Rechnungen sind ausschließlich per Upload im SPN-Werkstattportal einzureichen. Rechnungen, die per Post oder E-Mail an SPN oder die Versicherung übermittelt wurden, werden nicht bearbeitet.
Der Rechnungsupload ist erst möglich, wenn der Kostenvoranschlag freigegeben wurde oder eine technische Reparaturfreigabe gemäß Gutachten vorliegt.
Bitte öffnen Sie Ihren Auftrag im Ordner KV freigegeben und laden Sie über den Button Rechnung senden Ihr Rechnungsdokument im PDF-Format hoch. Vor Absenden Ihrer Rechnung müssen alle Pflichtfelder ausgefüllt sein.
Kostenvoranschlag Freigabe mit Abzug
Ich habe eine Freigabe mit Abzug erhalten. Wo sehe ich, was vom Prüfer geändert wurde?
Für Aufträge der VKB & Co. gilt: Bitte öffnen Sie den Auftrag im SPN-Werkstattportal und rufen Sie in der Registerkarte „Dokumente“ den Prüfbericht auf. Darin sehen Sie die angepassten Positionen.
Für Aufträge der Allianz, AllSecur, Allianz Direct und ADAC Autoversicherung gilt: Sie erhalten einen Änderungsvorschlag direkt in Ihrem Kalkulationssystem. Dort können Sie Ihren eigenen und den geänderten Kostenvoranschlag des Prüfers vergleichen und den Vorschlag akzeptieren. Sie erhalten anschließend umgehend eine technische Reparaturkostenfreigabe.
Bitte beachten Sie: für Aufträge, die Sie außerhalb des SPN-Portals erhalten haben, sind die hier beschriebenen Prozesse nicht gültig.
Kostenvoranschlag Freigabe
Wieso erhalte ich keine Freigabe für meinen KV?
Bitte öffnen Sie den Auftrag und prüfen Sie in der Registerkarte „Vorgangshistorie“, ob Ihr Kostenvoranschlag korrekt im SPN-Werkstattportal eingegangen ist. Sollten Sie hier Einträge mit Fehlermeldungen oder „Kostenvoranschlag: Nicht OK“ vorfinden, liegt noch kein korrekter KV vor. Bitte passen Sie Ihren Kostenvoranschlag an und reichen Sie diesen erneut ein.
Weitere Informationen finden Sie unter (Link) SPN Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag.
SPN Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag
Ist der mit SPN vereinbarte Nachlass im Kostenvoranschlag zu berücksichtigen?
Nein. Der Nachlass wird nur auf die freigegebenen Reparaturkosten gewährt und muss bei der Rechnungserstellung berücksichtigt werden.
SPN Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag
Ich habe eine Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag erhalten. Was muss ich tun?
Damit der Kostenvoranschlag in das SPN-Werkstattportal übertragen werden kann, müssen folgende Daten mit den Auftragsdaten im SPN-Werkstattportal übereinstimmen:
- Schadennummer
- Amtliches Kennzeichen (Schreibweise analog SPN-Werkstattportal)
Zudem werden die Mindestanforderungen an den Kostenvoranschlag geprüft. Sind diese nicht erfüllt, kann der eingereichte Kostenvoranschlag nicht bearbeitet werden:
- mindestens 3 Bilder
- die mit SPN vereinbarten Stundenverrechnungssätze wurden in der Kalkulation angewandt
- Kilometerstand
- Erstzulassungsdatum
- Hersteller und FIN
- Name und Adresse des Geschädigten
- Versicherung
Sie finden die Auftragsdaten im SPN-Werkstattportal in den Registerkarten Fahrzeug-/Schadendaten und Adressdaten. Tipp: exportieren Sie die Auftragsdaten immer aus dem SPN-Werkstattportal in Ihr Kalkulationssystem.
Bei Fehlern in den Kalkulationsdaten erhalten Sie eine Korrekturaufforderung aus dem SPN-Werkstattportal. In dieser Korrekturaufforderung sind die Punkte genannt, die im KV anzupassen sind. Bitte nehmen Sie die Anpassungen in Ihrem Kalkulationssystem vor, erstellen Sie den angepassten Kostenvoranschlag und versenden Sie diesen erneut. Bitte achten Sie auch darauf, die Daten wie Kennzeichen gleichlautend im SPN-Werkstattportal einzugeben.
Für Kostenvoranschläge der Allianz und AllSecur erhalten Sie eine Übersicht der anzupassenden Punkte direkt in Ihrem Kalkulationssystem. Eine Korrekturaufforderung des SPN-Werkstattportals erhalten Sie nur, wenn der versendete KV nicht in das SPN-Werkstattportal übernommen werden konnte. Auch hier sind in der E-Mail zur Korrekturaufforderung die anzupassenden Punkte genannt. Bitte nehmen Sie die Anpassungen in Ihrem Kalkulationssystem vor, erstellen Sie den angepassten Kostenvoranschlag und versenden Sie diesen erneut.
Kostenvoranschlag erstellen und versenden
Warum kann ich im SPN-Werkstattportal keinen Kostenvoranschlag hochladen?
Für Allianz- und AllSecur-Aufträge ist der Versand des Kostenvoranschlags nur über das Kalkulationssystem C@risma oder KSR bzw. DAT SilverDAT3/myclaim möglich. In Aufträgen der Allianz und AllSecur ist der Button „KV Upload“ im SPN-Werkstattportal nicht vorhanden.
In Aufträgen der Versicherer VKB, FSB, SF und SVS ist der Button „KV Upload“ weiterhin vorhanden und der Upload der KV-Daten sowie der Bilder zum Vorgang über das SPN-Werkstattportal ist weiterhin möglich. Wir empfehlen Ihnen jedoch für alle Aufträge den einfachen und schnellen direkten KV-Versand aus dem SPN-Modul in Ihrem Kalkulationssystem.
Kostenvoranschlag erstellen und versenden
Die Kundendaten im Auftrag sind nicht korrekt, an wen wende ich mich bei Änderungsbedarf?
Bitte wenden Sie sich an die Versicherung. Die Kontaktdaten der Versicherung finden Sie in der Registerkarte Adressdaten unter Versicherer.
Kostenvoranschlag erstellen und versenden
Der Kunde möchte fiktiv abrechnen, was muss ich tun?
Bitte wenden Sie sich an die Versicherung. Die Kontaktdaten der Versicherung finden Sie in der Registerkarte Adressdaten unter Versicherer.
Kostenvoranschlag erstellen und versenden
Ich habe einen KV aus meinem Kalkulationssystem versendet, aber er erscheint nicht im SPN-Werkstattportal.
Kostenvoranschläge können nur in das SPN-Werkstattportal übertragen werden, wenn
- Schadennummer und Amtliches Kennzeichen mit den SPN-Auftragsdaten übereinstimmen
- der Auftrag im SPN-Werkstattportal nicht storniert oder beendet wurde
- Ihre Werkstatt den Reparaturauftrag angenommen und nicht zwischenzeitlich abgelehnt hat.
Sollte der versendete KV nicht im SPN-Werkstattportal erscheinen, prüfen Sie bitte, ob Sie eine Korrekturaufforderung per E-Mail aus dem SPN-Werkstattportal erhalten haben oder eine Fehlermeldung in der Vorgangshistorie Ihres Auftrags vermerkt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter (Link) SPN Korrekturaufforderung zum Kostenvoranschlag.
Lesen Sie die weitere Beschreibung zum Versand Ihres Kostenvoranschlags im FAQ-Abschnitt Audatex oder DAT.
Kostenvoranschlag erstellen und versenden
Wie exportiere ich die Auftragsdaten in mein Kalkulationssystem?
Die Auftragsdaten können Sie bequem per Klick auf Export Audatex oder Export DAT in Ihr Kalkulationssystem übertragen.
Lesen Sie bitte die weitere Beschreibung zur Erstellung Ihres Kostenvoranschlags im FAQ-Abschnitt Audatex oder DAT.
Bitte beachten Sie: damit Sie die exportierten Auftragsdaten in Ihrem Kalkulationssystem empfangen können benötigen Sie das SPN Service-Modul (Audatex) bzw. die SPN Kachel (DAT). Bei Fragen hierzu informieren wir Sie gerne.
Terminierung
Was trage ich in der Registerkarte Terminierung ein?
Nach Kontaktaufnahme mit dem Kunden tragen Sie bitte die vereinbarten Termine und Serviceleistungen ein. Nach dem Ausfüllen aller Pflichtfelder klicken Sie auf Speichern. Der Auftrag wird automatisch in den Ordner Terminiert verschoben und wartet auf einen Kostenvoranschlag.
Bitte hinterlegen Sie ggf. auch die geplanten Termine und passen Sie diese an, sobald die konkret vereinbarten Termine feststehen.
Auftragsannahme
Ich habe einen Kommentar im SPN-Werkstattportal hinterlegt, aber erhalte keine Rückmeldung.
Die Kommentarfelder sind für Ihre eigenen Notizen vorgesehen, die Sie während der Auftragsbearbeitung ergänzen möchten. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Kommentare an die SPN oder die Versicherung.
Auftragsannahme
Wie kann ich die Auftrags- und Kundendaten einsehen?
Nachdem Sie einen Auftrag angenommen haben, finden Sie diesen im Ordner Angenommen und öffnen den markierten Auftrag durch Doppelklick. In den Registerkarten Auftragsdetails, Fahrzeug-/Schadendaten etc. können Sie sich näher über den Reparaturauftrag informieren.
Auftragsannahme
Ich kann den angenommenen Auftrag nicht bearbeiten und die Reparatur nicht durchführen. Was muss ich tun?
Zur Abstimmung, ob wir den Auftrag zurücknehmen und anderweitig vermitteln können, melden Sie sich bitte umgehend telefonisch bei uns unter 089-7676-3823.
Auftragsannahme
Was muss ich tun, wenn ein neuer Auftrag eingegangen ist?
Im Ordner Beauftragt werden neue Aufträge angezeigt, die Sie schnellstmöglich (max. 1 Stunde) mit Klick auf den Button Annehmen akzeptieren.
Der Auftrag wird automatisch in den Ordner Angenommen verschoben und Sie erhalten Zugriff auf die Auftrags- und Kundendaten.
Auftragsannahme
Wie erkenne ich, dass ein neuer Auftrag vorliegt?
Als registrierte Partnerwerkstatt werden Sie über eingehende neue Aufträge per E-Mail informiert.
Diese E-Mail hat den Betreff Eingang neuer SPN Vermittlungsauftrag [SPN Service Partner Netzwerk GmbH], Absender schadenservice@spn-netz.de.
Der Versand erfolgt an Ihre bei SPN hinterlegte E-Mail-Adresse.
Im Menü „Beauftragt“ erkennen Sie neue Auftragseingänge an einem grünen Kreis mit Ziffer (Menge Ihrer neuen, noch nicht bearbeiteten Aufträge).
Welche Arbeitsschritte nehme ich im SPN-Werkstattportal vor, welche in meinem Kalkulationssystem?
Führendes System für SPN-vermittelte Aufträge ist immer das SPN Werkstattportal.
Von der Auftragsvermittlung bis zur Abrechnung erfolgt die Auftragsbearbeitung im SPN-Werkstattportal. Für die Erstellung von Kalkulationen können die Auftragsdaten per Knopfdruck direkt in Ihr Kalkulationssystem übernommen werden. Ihre erstellten Kostenvoranschläge sowie die freigegebenen Kostenvoranschläge werden automatisch aus Ihrem Kalkulationssystem in das SPN-Werkstattportal übertragen.
Eine Übersicht der Arbeitsschritte und Systeme finden Sie hier:
Arbeitsschritt | System |
---|---|
Reparaturauftrag annehmen | SPN-Werkstattportal |
Kunden- und Auftragsdaten einsehen und drucken, Termine und Services eingeben | SPN-Werkstattportal |
Auftragsdaten exportieren | SPN-Werkstattportal |
Kostenvoranschlag erstellen und versenden | Audatex: C@risma, APWbasic, KSR DAT: SilverDAT III myclaim |
Prüfung und Freigabe des Kostenvoranschlags | Aufträge der Allianz und AllSecur werden geprüft durch den Allianz Technischen Innendienst und icam (Audatex) bzw. Eucon (DAT). Aufträge der VKB & Co. werden geprüft durch den VKB Technischen Innendienst und Control Expert. |
Rechnungsversand | SPN-Werkstattportal |
Wo finde ich welche Funktionen und Informationen im SPN-Werkstattportal?
Im linken Auftragsmenü erfolgt die Navigation anhand des Auftragsstatus.
Über der Auftragsliste befindet sich die Aktionsleiste mit den jeweils verfügbaren Aktionsbuttons.
Die Auftragsliste zeigt in den Spalten jeweils den Auftragsstatus, den Versicherer, die Schadensparte sowie die Schadennummer und das Amtliche Kennzeichen an.
Welche Aufträge befinden sich in den einzelnen Ordnern?
Beauftragt enthält neue Reparaturaufträge
Angenommen enthält angenommene Reparaturaufträge
Terminiert enthält Aufträge mit bereits eingegebenen Terminen und Serviceleistungen
KV versendet enthält Aufträge, für die Sie bereits einen Kostenvoranschlag versendet haben
Reparaturfreigabe enthält Aufträge, die geprüft wurden und für die eine technische Reparaturkostenfreigabe vorliegt
Rechnung versendet enthält Aufträge, für die Sie bereits eine Rechnung versendet haben
Storniert / Beendet enthalten Aufträge, die vom Versicherer storniert oder vom System als beendet markiert wurden
Wie bearbeite ich meine von SPN-vermittelten Aufträge?
Nach erfolgreicher Anmeldung wird zunächst die Auftragsübersicht mit Ihren aktuellen Aufträgen im SPN-Werkstattportal angezeigt.
Sie finden Ihren Auftrag jeweils im Status-Ordner, in dem sich der Auftrag gerade befindet.
Eine Übersicht aller Aufträge erhalten Sie im ersten Ordner Meine Aufträge.
Welche Vorteile habe ich bei Nutzung des SPN-Moduls?
Für Allianz-Fälle erfolgt eine Vereinfachung und Optimierung des Allianz Abwicklungs- und Prüfprozesses für darüber eingehende Neuvermittlungen:
- Sie können künftig Kunden- und Fahrzeugdaten aus dem SPN-Werkstattportal direkt in das SPN-Modul nach C@risma bzw. KSR exportieren und dort nutzen.
- Die im Auftrag hinterlegten SPN-Konditionen werden vor Versand eines Allianz-Kostenvoranschlages an SPN bereits geprüft.
- Es erfolgt eine automatische Auswahl aller relevanten Versandoptionen.
- Die Prüfung durch ControlExpert entfällt und wird künftig überwiegend durch Allianz-Innendienst-Sachverständige über AudaNET 2.0 durchgeführt. Unterstützt wird die Allianz durch den Dienstleister IcamSystems.
- Korrekturaufforderungen erhalten Sie daher künftig direkt von Allianz (oder IcamSystems) in C@risma in Form einer bereits angepassten Kalkulation zur Bestätigung durch Sie. Sie erhalten unmittelbar im Anschluss die Reparaturfreigabe. Dies erspart Ihnen eine Neukalkulation, den erneuten KV-Versand sowie die Wartezeit einer erneuten Prüfung und Freigabe.
Die neuen Funktionen Export der Kunden- und Fahrzeugdaten in C@risma bzw. KSR sowie die automatische Auswahl der Versandoptionen an SPN sind für alle über das SPN-Werkstattportal vermittelten Aufträge nutzbar: also auch für die Versicherer VKB, FSB, SF und SVS.
Wir freuen uns, Ihnen mit dem SPN-Werkstattportal und dem SPN-Kundenmodul für C@risma optimal aufeinander abgestimmte Prozesse für eine schnellere und effizientere Auftragsbearbeitung anbieten zu können.
Ich habe einen Auftrag abgelehnt oder der Auftrag wurde storniert. Was passiert mit den Auftragsdaten in C@risma bzw. KSR?
Sämtliche Auftrags- und Kalkulationsdaten verbleiben in der Vorgangsliste Ihres C@risma- bzw. KSR-Systems. Allerdings erhalten die Vorgänge ein Statusupdate, so dass Sie den aktuellen Status des Auftrags nicht nur im SPN-Werkstattportal sondern auch in Ihrem SPN-Modul in C@risma bzw. KSR vorfinden.
Kann ich in C@risma oder KSR Aufträge annehmen oder ablehnen?
Nein, die Annahme von SPN-vermittelten Aufträgen erfolgt weiterhin ausschließlich im SPN-Werkstattportal. Sollten Sie einen Auftrag ablehnen und zurückgeben wollen, bleibt es unverändert beim telefonischen Prozess über den SPN Schadenservice, den Sie unter 089/7676-3823 erreichen.
Ich erhalte nicht alle Allianz- und AllSecur-Vermittlungsaufträge über das SPN-Werkstattportal. Ich habe einen Allianz- oder AllSecur-Fall über den ControlExpert PostMaster erhalten. Was muss ich tun?
AllSecur-Vermittlungen sowie Ausnahmefälle der Allianz, erhalten Sie in einer mehrwöchigen Übergangsphase weiterhin über den bekannten ControlExpert PostMaster (Prozess ALT) per E-Mail.
Auch für alle noch laufenden oder in der Übergangsphase eingehenden Allianz-/AllSecur-Aufträge aus dem CE PostMaster Prozess gilt auch weiterhin der bekannte Versand- und Prüfprozess über den PostMaster. Achtung: Bitte beachten Sie dabei, dass in einer Übergangsphase jeweils der Prozess zu bedienen ist, über den ein Auftrag Sie erreicht hat. Es ist keine Vermischung der Prozesse möglich.
Welche Vermittlungsaufträge kann ich im SPN-Modul in Audanet bearbeiten?
Seit Mitte Juli erhalten SPN-Partnerbetriebe deutschlandweit bereits Vermittlungen der Versicherungskammer Bayern (VKB), der Saarland Feuerversicherung (SF), der Feuersozietät Berlin-Brandenburg (FSB) und der Sparkassen-Versicherung Sachsen (SVS).
Neu: ab Anfang 2019 erhalten Partnerbetriebe in der Allianz Pilotregion Nord-West bzw. im Anschluss alle SPN-Partnerbetriebe zusätzlich neu eingehende Vermittlungen der Allianz und AllSecur über das SPN Werkstattportal. Somit haben Sie ab diesem Zeitpunkt auch die Möglichkeit diese Aufträge im SPN-Modul in Ihrem C@risma- oder KSR-System zu bearbeiten.
Im SPN-Modul in Audanet finden Sie alle von SPN vermittelten Aufträge der folgenden angeschlossenen Versicherungsgesellschaften:
- Versicherungskammer Bayern (Bayerischer Versicherungsverband Versicherungs-AG)
- Saarland Feuerversicherung AG
- Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG
- Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG
- Allianz Versicherungs-AG
- AllSecur Deutschland AG
- Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG
Wo finde ich SPN-Vermittlungsaufträge im Audanet?
Für C@risma- und KSR-Nutzer steht ab Anfang 2019 (für ausgewählte Testbetriebe) das neue SPN Modul zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist die Bestellung des SPN Moduls für Ihr KSR- bzw. C@risma-System. Alle von SPN-vermittelten Aufträge finden Sie im SPN-Modul, sobald Sie die Auftragsdaten in Ihr Audatex System übertragen haben.
Unser Tipp: Nutzen Sie die neue Export-Funktion im SPN-Werkstattportal! Das reduziert den Eingabeaufwand und vermeidet Übertragungsfehler.
Welche Systemvoraussetzungen gibt es für die Bearbeitung von SPN-vermittelten Aufträgen im Audatex System?
Sie benötigen: AudaNET 2.0 und das neue SPN-Modul. Weitere Details entnehmen Sie bitte den SPN-Informationen, die Sie im Dezember 2018 per E-Mail erhalten haben.
Tipps & Tricks für Audatex-Nutzer
KVs schneller versenden dank E-Mail-Vorlage
Eine Anleitung finden Sie unter https://www.werkstatt.audatex.de/spn
Praxistipp Bilderupload
Mit dem Multi-Upload für Bilder können Sie mehrere Bilder in einem Schritt importieren.
Weitere Tipps und News finden Sie unter https://www.werkstatt.audatex.de/
Ich arbeite mit der Audatex Version BMW, Toyota oder GlaserStory und habe Probleme mit dem KV-Versand. Was kann ich tun?
Leider können aktuell aus den o.g. Kalkulationssystemen KVs nicht direkt an das SPN-Portal übermittelt werden. Unser Werkstattpartner-Support hilft Ihnen gerne unter Tel. 089 / 7676 – 3823 oder schadenservice@spn-netz.de bei einer individuellen Lösung.
Was ist bei der Dateigröße zu beachten?
Bitte beachten Sie die max. Dateigröße von 6 MB pro Datei (gilt für KV-Daten und Bilder-Daten) bzw. die maximale Gesamtgröße von 45 MB pro Upload. Bitte übermitteln Sie mit Ihrem KV ggf. weniger Bilder oder Bilder mit geringerer Dateigröße.
Fehlermeldung „DV90“ oder „interner Fehler“
Bitte prüfen Sie, ob Sie bspw. den mit uns vereinbarten Nachlass im KV hinterlegt haben.
Dieser Nachlass ist nur am Ende auf den Gesamtrechnungsbetrag zu gewähren und führt bei Eingabe im KV zu einem „internen Fehler“ beim Upload Ihres Kostenvoranschlags.
Bitte beachten Sie: Wurde ein solcher Nachlass einmal im KV hinterlegt, kann die hieraus resultierende „Markierung“ im KV leider nicht rückgängig gemacht werden. Der KV inkl. Fotos muss daher neu erstellt und noch einmal versendet werden.
Fehlermeldung „Lichtbilder Anzahl“
Bitte fügen Sie Ihrem KV mindestens 3 Bilder bei.
Bei Versand aus der DAT SPN Kachel achten Sie bitte darauf, dass Sie die Fotos im Bereich “Bilder” hinzufügen (nicht unter “andere Dokumente”).
Mögliche Fehlermeldungen bei Versand eines KV aus Audatex
Fehlermeldung „Folgende Felder weichen von den Auftragsdaten bzw. der SPN-Vereinbarung ab: “Name und Adresse des Geschädigten”. Bitte korrigieren Sie diese Daten im Kostenvoranschlag.
Bitte passen Sie die Daten im Kostenvoranschlag an, so dass diese den Daten im SPN-Werkstattportal auch in der Schreibweise entsprechen.
Kalkulationssysteme Audatex
Mit folgenden Audatex Kalkulationssystemen sind die Erstellung eines Kostenvoranschlags und der Versand an das SPN-Werkstattportal möglich:
- C@risma
- APWbasic
- KSR
- Audanet 2.0?
Hierzu steht Ihnen in den genannten Audatex Systemen das SPN Modul zur Verfügung. Eine detaillierte Anleitung und die technischen Anforderungen finden Sie unter
https://www.werkstatt.audatex.de/spn-allianz
https://www.werkstatt.audatex.de/spn
Wie kann ich meinen DAT KV für VKB & Co. im SPN-Werkstattportal hochladen?
Im SPN-Werkstattportal laden Sie bitte den KV einmal als PDF-Dokument und als strukturierte Datei über den Button „KV hochladen“ in den Auftrag.
Um eine strukturierte Datei und die PDF-Datei des KV zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
aus SilverDAT II
Sie können in SD II eine E-Mail mit Anhang erzeugen und an sich selbst senden.
1. Senden Sie eine E-Mail mit der PDF-Datei des KV an ihr eigene E-Mail-Adresse.
Hierzu öffnen Sie im DAT Vorgang im Menü „Verwalten“ die Funktion „senden“ und „Mail“.
2. Speichern Sie die im Anhang der E-Mail übermittelte Daten auf Ihrem Computer.
3. Für den KV-Upload im SPN Portal benötigen Sie zudem eine SZF-Datei. Diese erhalten Sie, wenn Sie aus SDII den Auftrag als SZF-Datei exportieren. Hierzu im Menü „Verwalten“ die Funktion „exportieren“ nutzen und die Datei im erstellten Datei-Ordner abspeichern. Falls Sie die Daten als Zip-Datei gespeichert haben, entpacken Sie diese, damit Sie die einzelnen Dateien weiterverarbeiten können.
4. Im Anschluss können Sie SZF-Datei, das PDF sowie die Fotos manuell im SPN-Portal hochladen.
Öffnen Sie hierfür den Vorgang im SPN-Portal und laden Sie die Daten über den Button “KV Upload” in den Auftrag.
aus SilverDAT III
Sie können in SD III die strukturierte Datei im Format VXS sowie die PDF-Datei des KVs exportieren. Bitte gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Auftrag in der Vorgangsliste und klicken Sie anschließend auf die drei Punkte und öffnen Sie den Druckmanager.
Markieren Sie “Kalkulation anzeigen und drucken” und klicken Sie auf den Button “Drucken”.
2. Speichern Sie die PDF-Datei auf Ihrem Computer.
3. Markieren Sie den Auftrag erneut und klicken Sie anschließend auf die Funktion “Auftrag exportieren”
und speichern Sie die vxs.zip auf Ihrem Computer.
4. Entpacken Sie die gespeicherte Zip-Datei (rechter Mausklick -> entpacken).
Öffnen Sie die entpackten Ordner und Unterordner bis zur Datei “vxs.xml”.
5. Benennen Sie die Datei vxs.xml um in vxs.vxs (rechter Mausklick -> umbenennen, bestätigen mit Ja)
6. Im Anschluss können Sie SZF-Datei, das PDF sowie die Fotos manuell im SPN-Portal hochladen.
Öffnen Sie hierfür den Vorgang im SPN-Portal und laden Sie die Daten über den Button “KV Upload” in den Auftrag.
Ich nutze SilverDAT. Wie kann ich einen Kostenvoranschlag an SPN übermitteln?
Für die SPN-Versicherer VKB, Feuersozietät Berlin Brandenburg, Saarland Feuerversicherung, Sparkassen-Versicherung Sachsen ist es möglich einen in DAT SilverDAT erstellten KV im SPN-Werkstattportal hochzuladen.
Kostenvoranschläge für SPN-vermittelte Aufträge der Allianz und AllSecur können nicht über SilverDAT versendet werden. Sie benötigen zur Bearbeitung dieser Aufträge zwingend DAT myclaim mit SPN-Modul.
Kalkulationssysteme DAT
Mit DAT myclaim ist die Erstellung eines Kostenvoranschlags und der Versand an das SPN-Werkstattportal möglich.
Hierzu steht Ihnen die SPN Kachel zur Verfügung.
Weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit sowie Webinartermine finden Sie unter